Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Stickstoff’

Beitragsarchiv

Es wurden 13 Beiträge gefunden:

 

Düngung von Silomais

Der Anbau von Silomais ist in vielen Betrieben Hessens ein fester Bestandteil der Fruchtfolge. Auf den 470.000 ha Ackerfläche in Hessen wurden in 2020 knapp 44.000 ha Silomais angebaut.

>> Weiter
 

Hohe Düngerpreise: Wie geht der Futterbau damit um?

Mineraldünger sind nach wie vor sehr teuer und derzeit deutet nichts darauf hin, dass die Preise kurzfristig deutlich sinken. Insofern stellt sich insbesondere dieses Jahr die Frage, zu welchen Kulturen welcher Mineraldünger ausgebracht werden soll und wo es ggf. Einsparpotenziale gibt.

>> Weiter
 

Nachgefragt: Gezielte Stickstofffreisetzung in der Kläranlage

Im Rahmen des Höfestammtisches "Gülle aufs Grünland – sauber, nährstoffeffizient und emissionsarm!" am 10.01.2022, tauchte die Frage auf, warum in der Landwirtschaft Stickstoffverluste durch Emission mit aller Kraft verhindert werden, in der Kläranlage aber gezielt N freigesetzt wird.

>> Weiter
 

Kernsperrfristen für stickstoffhaltige und phosphathaltige Düngemittel

(wesentlicher Nährstoffgehalt von mehr als 1,5 % N oder 0,5 % P2O5)Die Getreideernte ist abgeschlossen und die folgenden Kulturen weisen bereits im Herbst einen Düngebedarf auf der mit organischen oder mineralischen Düngern gedeckt werden könnte. Dabei dürfen die gesetzlichen Regelungen nicht außer Acht gelassen werden. Hierzu gehören u. a. die Kernsperrfristen. Diese sind je nach ausgewiesener Gebietskulisse verschieden und deshalb ist eine differenzierte Betrachtung nötig.

>> Weiter
 

Stickstoffbedarf und -düngung im Herbst (Nmin-Wert)

Die anstehenden Düngungsmaßnahmen im Herbst werden zunehmend von gesetzlichen Vorschriften reguliert. Dabei muss der Landwirt/die Landwirtin nicht nur unterschiedliche Rechtsgrundlagen sondern auch unterschiedliche Gebietskulissen berücksichtigen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick.

>> Weiter
 

Projekt NEffMais – den Maisanbau nachhaltiger gestalten

Gemeinsames Projekt der Universitäten Kiel und Göttingen sowie des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen will Stickstoffmanagement bei Mais optimieren

>> Weiter