Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Treibhausgase’

Beitragsarchiv

Es wurden 8 Beiträge gefunden:

 

Mit Stroh umweltbewusst bauen!?

StrohBallenBauTage und Strohbaumobil informieren über Möglichkeiten

>> Weiter
 

Gute Silagequalität hilft, THG-Emissionen aus dem Silostock zu reduzieren

Ein effizienter Einsatz von Ressourcen wie Düngemittel und Diesel, die Förderung der Kohlenstoffspeicherung des Bodens und die Minderung von Treib­hausgasemissionen, d.h. der Freiset­zung von Kohlendioxid-, Lachgas- und Methan, sind zentrale Stellschrauben für den Beitrag der Landwirtschaft zum Klimaschutz.

>> Weiter
 

Klimaschutz in der modernen Tierhaltung: Ammoniakemissionen bereits im Stall reduzieren

Ammoniakemissionen (NH3) aus der Tierhaltung, im Besonderen aus der Rinderhaltung, stellen einen großen Anteil an den durch die Landwirtschaft emittierten schädlichen Klimagasen dar.

>> Weiter
 

Wege zur „klimaoptimierten“ Fleischrinderhaltung

Die Landwirtschaft trug 2018 mit 7,4 % zu den jährlichen Gesamttreibhausgasemissionen Deutschlands bei. Der überragende Großteil steht dabei in direktem Zusammenhang mit der Tierhaltung.

>> Weiter
 

Aktiver Klimaschutz in der Landwirtschaft

Nach Angaben des Umweltbundesamtes hat die Landwirtschaft im Jahr 2018 mit etwa 63,6 Mio. t CO2eq beziehungsweise 7,4 % zu den Gesamtemissionen Deutschlands beigetragen.

>> Weiter
 

Ammoniakemissionen bei der Wirtschaftsdüngerausbringung reduzieren

Bei der Ausbringung von flüssigen und festen Wirtschaftsdüngern, also z.B. Gülle, Festmist oder Hühnertrockenkot, können je nach Witterung mitunter erhebliche Ammoniakemissionen entstehen. Sowohl aus ökologischen als auch aus ökonomischen Gesichtspunkten sollte eine Reduzierung dieser Emissionen angestrebt werden.

>> Weiter
 

LLH schafft neues Beratungsangebot zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel

Die Auswirkungen des Klimawandels werden zunehmend spürbar. Zukünftig werden Anpassungsstrategien an die sich verändernden klimatischen Bedingungen, sowohl im Pflanzenbau als auch in der Tierhaltung, eine zentrale Rolle im landwirtschaftlichen Betrieb einnehmen.

>> Weiter
 

Mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft

Wie kann die Landwirtschaft zum aktiven Klimaschutz und zur Verminderung von Treibhausgas-Emissionen beitragen? Diese Fragen wurden auf der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal intensiv erörtert.

>> Weiter