Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Varroa’
Beitragsarchiv
Es wurden 18 Beiträge gefunden:
Abschluss des Citizen-Science-Versuchs "Varroadiagnose optimieren"
In der vergangenen Saison haben wir unseren ersten Citizen Science-Versuch zum Thema Varroadiagnose durchgeführt. Viele Imkerinnen und Imker aus ganz Hessen haben an ihren Bienenvölkern Milben gezählt und ihre Aufzeichnungen eingereicht.
>> Weiter
Varroazide
Behandlungsmittel gegen die Varroamilbe: Verschaffen sie sich einen Überblick über aktuell zugelassene Varroazide. Ob organische Säuren oder synthetische Tierarzneimittel: Informieren sie sich über die verschiedenen Wirkstoffe, deren Vor- und Nachteile sowie rechtliche Grundlagen, um eine effektive und legale Varroabehandlung zu gewährleisten.
>> Weiter
Gemülldiagnose mit dem Bodenschieber
Die Varroadiagnose mit dem Bodenschieber ist eine zeitgemäße und bienenschonende Methode, um jederzeit den Befallsgrad von Bienenvölkern mit den Parasiten abzuschätzen.
>> Weiter
Biologie der Varroa-Milbe
Die Varroa-Milbe ist ein Parasit der westlichen Honigbiene, welche seit langem für die größten Winterverluste von Bienenvölkern verantwortlich ist. Der Vermehrungszyklus der Milbe ist stark an das Brutgeschehen der Bienen angepasst.
>> Weiter
Viel gefragt, viel gelernt – Umweltstaatssekretär Oliver Conz zu Besuch im Bieneninstitut
Die anhaltende Hitze hielt die Bienen des Bieneninstituts in Kirchhain nicht von ihrer Arbeit ab und so herrschte auch beim Besuch des hessischen Staatssekretärs Oliver Conz ein lautes Gesumme rund um die Bienenstöcke im Hof.
>> Weiter
Citizen Science Versuch „Varroadiagnose optimieren“
Die Anmeldefrist für den Citizen Science Versuch ist beendet.
>> Weiter
Weltbienentag: „Hessische Imkerei muss sich an die Klimakrise anpassen“
Land Hessen unterstützt spezifische Praxisforschung des LLH
>> Weiter
Projekt: Vitalbiene
Das Vitalbiene Projekt hat im Juni 2021 mit einer Laufzeit von drei Jahren begonnen. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Gegenstand des Projekts ist der Vergleich von innovativer und herkömmlicher Honigbienenhaltung in Bezug auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Populationsentwicklung und Paarungserfolg.
>> Weiter