Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Verfahrenstechnik’

Beitragsarchiv

Es wurden 8 Beiträge gefunden:

 

Flüssige Wirtschaftsdünger: Ausbringungstechniken, ~Kosten und Wirtschaftlichkeit

Die Richtlinie 2001/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2001 über nationale Emissionshöchstmengen für bestimmte Luftschadstoffe legt nationale Emissionshöchstmengen fest, die seit 2010 einzuhalten sind. Dies betrifft auch das klimawirksame Gas Ammoniak (NH3), an dessen Entstehung die Landwirtschaft mit einem Anteil von rund 90 % beteiligt.

>> Weiter
 

Silage: Press-Wickelkombination oder geteiltes Verfahren?

Hohe Investitionskosten und Umweltauflagen für den Bau eines Fahrsilos, aber auch steigende Produktionskosten bei unsicheren Erlösen für die erzeugten Produkte, haben zu einer weiten Verbreitung der Wickelballensilage geführt.

>> Weiter
 

Sanierung von Gärfuttersilos

Auch Fahrsilos können „altern“, sei es durch mechanische Beanspruchung mit Schlepper und Entnahmegerät oder physikalischen Angriff (Frost/Tau-Wechsel) oder chemische Einwirkung der organischen Säuren (Milch-, Essig-, Butter- und Propionsäure), wobei Maissilage saurer ist als Gras- und Kleegrassilage.

>> Weiter
 

Energieeffizienzberater diskutierten am Eichhof über Klimaschutzmaßnahmen

Bad Hersfeld. Die Einsparung von Energie und der effiziente Umgang mit Energie in der Landwirtschaft wurden am 05. und 06. Juni von einer bundesweiten Arbeitsgruppe von Energieeffizienzberatern am Eichhof diskutiert.

>> Weiter
 

Rückforderung von EEG-Erlösen rechtens - PV-Anlagen müssen angemeldet sein

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Anfang Juli entschieden, dass ein Landwirt wegen seiner unter-bliebenen Anmeldung der Photovoltaik- (PV) Anlage bei der Bundesnetzagentur (BNA) seine erzielten Einspeiseerlöse für den EEG-Strom an den klagenden Netzbetreiber zurückzahlen muss.

>> Weiter
 

Die Wagen-Trocknung: Eine kostengünstige Lösung

Bei den teilweise schwierigen Witterungsverhältnissen wird auf manchen Betrieben verstärkt über eine Wagen-Trocknung nachgedacht.

>> Weiter

LLH/ALB Tagung: Management von Fahrsiloanlagen

Mit einer Fachtagung zum Management von Fahrsiloanlagen ging das Winterprogramm 2015/2016 der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen e.V. (ALB) am 09. März zu Ende.

>> Weiter
 

Energieeffizienz lohnt sich für Betriebe und Klima

Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) legt die Bundesregierung das „Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau“ neu auf.

>> Weiter