Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Vermarktung’
Beitragsarchiv
Es wurden 15 Beiträge gefunden:
Getreideernte 2022: Preise bröckeln weiter
Hessenweit kommen die Erntearbeiten gut voran. Regional werden in den südhessischen Frühdruschgebieten nach der Gerste bereits Rapsbestände gedroschen.
>> Weiter
Nachhaltig vom Trog bis zum Kühlschrank
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen stellt Trends in der Direktvermarktung vor
>> Weiter
Analyse: Getreidepreise in schwankenden Märkten absichern
Die Landwirte und Landwirtinnen erleben gerade ein Wechselbad der Gefühle: Auf der einen Seite können sie für ihr Getreide Preise erzielen, die zuweilen schon jede Vorstellungskraft sprengen. Gleichzeitig sehen sie sich aber auch mit Kostensteigerungen für Düngemittel, Saatgut und Diesel konfrontiert, die schwindelerregende Höhen erreicht haben.
>> Weiter
Nischenkulturen erfolgreich vermarkten
Wer Nischenkulturen anbaut, sollte von Anfang an die Vermarktung mitdenken. Wir sagen Ihnen, worauf es dabei ankommt.
>> Weiter
Nachlese: Markt-Webseminar Getreide/Ölsaaten beim VFL Höchst
„Die Preisprognosen sind gut, Düngemittel aber so teuer wie seit Jahren nicht mehr“, gab Jürgen Pauly, Vorsitzender des Vereins für Landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) Höchst zu bedenken. Am vergangenen Mittwoch den 08.09.2021 informierte Dr. Nikos Förster aus dem Fachgebiet Ökonomie & Markt in einer Abendveranstaltung über die Entwicklungen an den Getreide- und Ölsaatenmärkten.
>> Weiter
Körnermais oder Energiemais?
Die Maisbestände präsentieren sich in diesem Jahr optisch sehr gut. Wahrscheinlich werden große Mengen geerntet und die Silos füllen sich sehr schnell. Für einzelne Partien stellt sich dann die Frage, ob eine Nutzung als Körnermais oder als Energiemais sinnvoll und lukrativ ist.
>> Weiter
- 1
- 2