Beiträge mit Tag ‘Wirtschaftsdünger’
Beitragsarchiv
Es wurden 7 Beiträge gefunden:
EEG 2021: Was bringt die Novelle für Gülle-Kleinanlagen?
Das Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetztes (EEG) – die EEG 2021-Novelle – wurde noch rechtzeitig beschlossen, damit die Änderungen zum 01.01.2021 in Kraft treten konnten.
>> Weiter
Düngung: Einschränkungen beim Einsatz von Breitverteilern ab 2020
Ab dem 01. Februar 2020 darf bei der Aufbringung von flüssigen organischen Düngemitteln auf bestelltem Ackerland kein Schwenkverteiler mehr eingesetzt werden.
>> Weiter
Festmistlagerung – Neuerung ab 2020
Ab 2020 muss auf einem Betrieb mit Mistanfall eine ordnungsgemäße Lagerungsmöglichkeit für ein Mistaufkommen von mindestens 2 Monaten vorhanden sein.
>> Weiter
Die organische Düngung richtig bewerten
Die organischen Dünger, wie Gülle und Mist, sind in vielen Betrieben im Herbst und Frühjahr ein wesentlicher Baustein bei der Düngung. Wegen ihres Gehaltes an organischer Substanz und Nährstoffen besitzen sie eine sehr komplexe Wirkung.
Wie man aus pflanzenbaulicher Sicht und den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung (DüV) bei der Bewertung der organischen Düngemittel vorgeht, soll im folgenden Artikel dargestellt werden.
>> Weiter
Wert der Rindergülle in Futterbaubetrieben nicht unterschätzen
In Nordosthessen (Werra-Meissner-Kreis) liegen die guten Grünlanderträge bei 450 dt Frischmasse je ha. Für diesen Ertrag werden an Hauptnährstoffen 220 kg N, 120 kg P und 250 kg K benötigt.
>> Weiter
Qualitative und ökonomische Bewertung organischer Dünger
Durch den Preisanstieg der Grunddünger ist auch der Wert organischer Düngemittel stark gestiegen. Viele Landwirte stellen sich die Frage, welchen Wert beispielsweise Hühnertrockenkot oder Gülle haben. Was muss der Landwirt bei der Abgabe von Stroh erlösen, um die abfließenden Nährstoffe wieder ersetzen zu können?
>> Weiter
Lagerung von organischen Düngemitteln (Wirtschaftsdüngern)
Die Zwischenlagerung von Festmist dient der Bereithaltung eines Wirtschaftsgutes, das nur zu bestimmten Zeiten zum Zweck der Düngung ausgebracht werden kann. Unsachgemäße Lagerung von Wirtschaftsdüngern im Außenbereich kann zu einer Verlagerung von Sickersäften
>> Weiter