Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Geflügel

Zucht

Themen

 

Herdenbesichtigungen gut angenommen

Im Jahr 2022 konnten die Betriebsbesichtigungen und Informationsveranstaltungen wieder überwiegend zu den bisher bekannten Terminen durchgeführt werden und das Interesse der Züchterschaft wurde beim Besuch auch nachhaltig bestätigt.
>> Weiter
 

Die Freude am Züchten bleibt

Zuchtbericht 2020 des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e. V.
>> Weiter
 

Kreuzungsanpaarungen: Gesextes Sperma zahlt sich aus

Das Kernproblem bei der Kälbervermarktung ist und bleibt der geringe Wert von weiblichen Milchvieh-Kälbern, die zur Mast verkauft werden sollen. Die Anpaarung mit Fleischrinderrassen löst dieses Problem nur ansatzweise: Weibliche Kreuzungskälber setzen auch hier weniger gut Fleisch an als männliche Tiere.
>> Weiter
 

Milchvieh: Mit Fleischrinderbesamung zu wertvoll(er)en Kälbern

Ohne Kalbung keine Milchproduktion. Doch in der Regel benötigt ein Milchviehbetrieb nicht alle Kälber zur eigenen Bestandserhaltung. Gleichwohl führen fehlende Aufzuchtplätze oder Standorte, die für eine Jungviehaufzucht ungeeignet sind, auch dazu, dass vielerorts die weibliche Nachzucht verkauft wird.
>> Weiter
 

Aktive Fleckviehzucht im Nebenerwerb

Das seit Jahren festzustellende Interesse an der züchterischen Entwicklung der Rasse Fleckvieh-Fleisch war auch dieses Jahr bei der Züchterversammlung, die unter den Vorgaben der Corona-Verordnung ausgerichtet wurde, festzustellen. Als Gastgeber fungierte dabei der in den letzten Jahren konsequent aufgebaute Betrieb von Mirko Kehm in Büdingen-Wolferborn.
>> Weiter
 

Erfolgreiche Charolais-Herde präsentiert

Das Züchtertreffen für die Rasse Charolais von der Qnetics GmbH, dass dieses Jahr unter vollständiger Umsetzung der Bedingungen durch die Corona-Verordnung ausgerichtet wurde, fand auf dem Hof von Nicole und Dennis Eigenbrod in Eiterfeld/Branders statt. Die Betriebsbesichtigung ist für viele Mitglieder immer ein willkommener Teil des Tagesablaufs, daneben werden aktuelle Themenstellungen aus dem Gesamtkomplex in der Fleischrinderzucht und natürlich speziell der Rasse Charolais besprochen.
>> Weiter

Drucke diese Seite Drucke diese Seite