Ökologischer Landbau
Öko-Feldtage
Die dritten Öko-Feldtage finden vom 28. bis 30. Juni 2022 auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar statt. Der Gladbacherhof ist Lehr- und Versuchsbetrieb der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und -bauern sowie alle Umstellungsinteressierten oder jene, die nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Die Feldtage zeigen, was die ökologische Landwirtschaft leistet, wo sie steht und wie sie sich weiterentwickelt. Die Öko-Feldtage präsentieren aktuelle Innovationen und laden ein zu Diskussionen rund um Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft.
Die FiBL Projekte GmbH veranstaltet die Öko-Feldtage. Mitveranstaltende sind das Hessische Landwirtschaftsministerium, die Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof, der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und die Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL). Die Schirmherrschaft der Öko-Feldtage übernimmt der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW).
Vielfältiges Fachprogramm
Das Programm der Öko-Feldtage zeigt in einer Mischung aus Praxis und Forschung alle Neuigkeiten rund um die ökologische Landwirtschaft. Besucherinnen und Besucher können sich beispielsweise bei den Maschinenvorführungen von Hacken, Schwadern, GPS- und kamerageführten Maschinen einen Eindruck von der neusten Landtechnik verschaffen. Viele Innovationsbeispiele zeigen Prototypen und Neuentwicklungen.
In verschiedenen Fachforen werden neueste Erkenntnisse zu den Aspekten Klimawandel, Öko-Züchtungen und Tierwohl behandelt und aus Sicht der Wissenschaft und Praxis diskutiert. Auf zahlreichen Demoparzellen stellen Firmen, Züchtung und Beratung zudem Kulturen von Ackerbohne bis Zuckerrübe und Betriebsmittel für den ökologischen Landbau vor.
Ein Kulturprogramm und kulinarische, regionale Köstlichkeiten in Bioqualität runden das Programm ab. Weitere Infos und z. B. eine Fotoserie über den Gladbacherhof finden Sie unter Öko-Feldtage.