Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 143 Beiträge gefunden:
Weltbienentag: Bestäubenden Insekten Nahrung schenken, damit alle satt werden
Bienen und andere Bestäuber haben eine zentrale Bedeutung für unser Ökosystem und unsere Ernährung.
>> Weiter
Bienen & Raps: Absprachen zwischen Imkern und Landwirten erleichtern die Zusammenarbeit
Vielerorts blüht in Hessen der Raps. Hier und da sieht man jetzt wieder Bienenkästen an den gelben Feldern stehen. Denn nicht nur die ölhaltigen Rapskörner sind für die Kraftstoff-, Fütterungs- und Lebensmittelbranche wertvoll, schon die Blüte ist von wirtschaftlicher Bedeutung: „Für viele Imkereien ist die Rapstracht die erste ergiebige Honigernte des Jahres.
>> Weiter
Einblicke in die Welt der Bienen beim Besuchertag
Bei wechselhafter Witterung und milden Temperaturen öffnete das Bieneninstitut in Kirchhain Ende April seine Türen für alle Bieneninteressierte. Der rege Besucherandrang zeigte:
>> Weiter
Landwirtschaftliche Fachschule Alsfeld verabschiedet 13 Wirtschafterinnen und Wirtschafter
Jedes Jahr Ende März ist es soweit: An der einjährigen Fachschule in Alsfeld werden die Absolventen mit dem Abschlusszeugnis entlassen.
>> Weiter
Neue Ausbilder in feierlichem Rahmen geehrt
Korbach. Anlässlich des Bauernballs in Korbach erhielten die Absolventen der Fachschule Fritzlar wieder die Ausbildereignungen. Fachschulleiter Dr. Lothar Koch und sein Kollege Dr. Jörg Bauer verliehen die Urkunden an 54 Junglandwirtinnen und Junglandwirte der letzten vier Abschlussjahre.
>> Weiter
Lottoglück soll Bienen zum Summen bringen
Kirchhain. Für einen Lottogewinn braucht es einen Tippschein und viel Glück. Für das Bieneninstitut Kirchhain, das beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen angesiedelt ist, reichte hingegen bereits eine Bewerbung und das Glück eines Teilnehmenden der Umweltlotterie Hessen.
>> Weiter
LWZ Eichhof: Demofläche „Agroforstsysteme“ angelegt
Am Landwirtschaftszentrum (LWZ) Eichhof wurde Ende letzten Jahres eine ca. 1.500 m² große Demonstrationsanlage zum Thema „Agroforst“ angelegt. 24 verschiedene Bäume und Sträucher wurden gepflanzt.
>> Weiter
Nachlese: Berufswettbewerb der Grünen Berufe 2023
120 landwirtschaftliche Berufs- und Technikerschüler aus den Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder trafen sich am 14. Februar zum gemeinsamen Berufswettbewerb in Fritzlar.
>> Weiter