Beitragsarchiv
Es wurden 29 Beiträge gefunden:
Gut besucht: Verein landwirtschaftlicher Fachschulen startet mit Web-Seminaren
Allein durch „Mund-zu-Mund-Propaganda“ fanden sich am Mittwochabend, den 25. November 2020, rund 80 Interessierte vor ihren Bildschirmen zusammen, um in einem Web-Seminar den Ausführungen von Frank Hahn und Rainer Even zu folgen. Die beiden LLH-Pflanzenbauberater referierten in der Fachschule Alsfeld vor laufender Kamera zum Thema „Starkauftreten von Feldmäusen – Wie schützen wir unsere Bestände?“.
Die Online-Veranstaltung wurde gemeinsam durch den Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (VLF) Alsfeld und den VLF Lauterbach organisiert.
Der gut ausgestattete Klassenraum (zoomfähiger Camcorder mit passender Ausleuchtung und Hintergrund), das schnelle Schulinternet und die bereits im Fachschulunterricht erprobte Technik und Live-Übertragung über die Plattform Big Blue Button ermöglichten einen reibungslosen Ablauf. Das Feedback der Teilnehmer fiel durchweg positiv aus.
Auch Referent Frank Hahn zieht positive Schlüsse: „Online-Angebote machen uns für viele unserer Kunden attraktiver. Das sieht man an den hohen Teilnehmerzahlen. Die Web-Seminare fügen sich flexibler in den Tagesablauf ein und ersparen lange Anfahrten. Dennoch möchte ich dauerhaft nicht auf den Kundenkontakt verzichten wollen.“
Der nächste Online-Vortrag steht schon vor der Tür. Diesen Mittwoch (16.12.2020) spricht um 20 Uhr Herr Sascha Muth von der LBH-Steuerberatungsgesellschaft über „Corona: Das Konjunkturpaket und die Steuerhilfegesetze“.
>> Weiter
Schulungsunterlagen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft erstellt
Die im GeNIAL-Projekt erarbeiteten Schulungsunterlagen zu Auswirkungen des Klimawandels und zu nachhaltigen Anpassungsmaßnahmen für landwirtschaftliche, garten-, obst- und weinbauliche Fachschulen wurden nun vorgestellt.
>> Weiter
LLH Alsfeld - erreichbar via Handy
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LLH Dienststelle Alsfeld erreichen Sie derzeit nur über das Mobiltelefon.
>> Weiter
Fachschule Alsfeld: Schuleröffnung „light“
Fünfundzwanzig Schülerinnen und Schuler haben sich in diesem Jahr für die Winterschule eingeschrieben. Am 19.10. nahmen sie ihre einjährige Fachschulausbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter der Fachrichtung Agrarwirtschaft in Alsfeld auf.
>> Weiter
Herausforderungen annehmen und daran wachsen
Fachschule Griesheim verabschiedet 17 Absolventinnen und Absolventen
>> Weiter
Fachschule Fritzlar entlässt landwirtschaftlichen Nachwuchs in die Praxis
Mit der Zeugnisübergabe endete für 16 Absolventinnen und Absolventen Anfang Juli die zweijährige Fortbildung an der Fachschule Fritzlar.
>> Weiter
Offen für Innovationen: Fachschüler präsentieren Projektergebnisse
Griesheim. Bevor die angehenden Agrarbetriebswirte der landwirtschaftlichen Fachschule Griesheim zurück in die Praxis entlassen werden, stellen sie im Rahmen des Projektunterrichts ihre Innovationskraft und die erlernten Arbeitsmethoden unter Beweis.
>> Weiter
Projektarbeit „Öffentlichkeitsarbeit mit modernen Medien“
Auf dem Weg zu ihrem Abschluss als staatlich geprüfte Betriebswirte der Fachrichtung Agrarwirtschaft bearbeiten alle Studierenden der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda in Kleingruppenarbeit ein selbstgewähltes Projekt über die Dauer von einem Jahr.
>> Weiter