Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 27 Beiträge gefunden:
Süßkirschen: Regen-Segen?!
Nach der stark ausgeprägten Trockenheit im Mai / Juni kam es in Witzenhausen ab dem 16. Juni zu ersten vereinzelten Regenfällen.
>> Weiter
Apfelbaumgespinstmotte - Behandlungszeitraum beginnt
Die Apfelbaumgespinstmotte (Yponomeuta malinellus) begleitet uns besonders im Streuobstbereich nun schon seit geraumer Zeit in vielen Regionen Hessens.
>> Weiter
3. Europaweiter Streuobstwiesentag: „Kultur braucht Pflege von Anfang an“
„Als Immaterielles Kulturerbe anerkannt, wird den artenreichen Streuobstwiesen öffentliche Wertschätzung verliehen.
>> Weiter
Leimringe gegen Frostspanner – Tipps zum Einsatz
Die Raupen der Frostspanner können im (Erwerbs)Obstbau zu großen wirtschaftlichen Schäden führen. Als eine giftfreie Bekämpfungsmethode haben sich Leimringe bewährt, die am Stamm angebracht werden.
>> Weiter
Süßkirschen: Welche Arbeiten jetzt anstehen
Nach einer kurzen milden Phase im Winter, die bereits Schneeglöckchen, Krokusse und Primeln zum Blühen brachte, sanken die Temperaturen, sehr zum Nachteil bereits blühender Pfirsiche und Aprikosen im Hausgarten, nochmal deutlich unter null.
>> Weiter
Warum platzen meine Äpfel im Lager?
Mit dieser Aussage melden sich am Gartentelefon in diesem Jahr besorgte Gartenfreunde.
>> Weiter
Schwarze Walnüsse, was nun?
Herbstzeit ist Nusszeit. Die die Walnüsse fallen runter, aber einige sind schwarz-matschig und wollen sich nicht aus der Schale lösen. Was steckt dahinter?
>> Weiter
Kirschenernte im Herbst?
Aufmerksamen Augen fallen derzeit kleine, ovale Kirschen auf, die mitunter in der Landschaft, bisweilen in Gärten und des Öfteren in Parks an dort befindlichen Hecken, Sträuchern und Kleinbäumen zu finden sind.
>> Weiter