Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 21 Beiträge gefunden:
Kurkuma – Gelbes Gold aus grünen Kisten
Kurkuma ist neben Ingwer ein Wurzelgemüse bzw. Rhizomgewürz aus der Familie der Ingwergewächse. Hauptanbauregionen sind die (Sub-) Tropen Südostasiens und Südamerikas, vor allem Indien, China, Pakistan und Peru.
>> Weiter
Was Sie schon immer über Blaukraut – pardon Rotkraut – wissen wollten…
Der Kohlanbau hat seine Ursprünge im mediterranen Raum. Schon bei den alten Griechen und später auch den Römern finden sich erste Kulturbeschreibungen zu dieser Gemüseart. Kopfkohlanbau existiert in Europa seit mindestens 2.500 Jahren. In Deutschland wurde Kopfkohl ab dem Mittelalter kultiviert.
>> Weiter
Bedeutung von Schnee und Frost im Gartenbau
Während wir uns über weiße Weihnachten und schneegepuderte Dächer freuen, stellen Schnee und Frost die gartenbaulichen Betriebe vor zahlreiche Herausforderungen. So kann die Schneelast auf Gewächshäusern zu Schneedruckschäden in Millionenhöhe führen.
>> Weiter
Giersch – Problem im Hausgarten oder wertvolles Wildkraut?
Giersch (Aegopodium podagraria) gilt als eines der hartnäckigsten "Un"kräuter und kann im Garten ziemliche Probleme verursachen. Die Ausbreitung kann durch Samen und Rhizombildung erfolgen. Andere Kulturpflanzen können hierdurch stark in ihrer Entwicklung eingeschränkt werden. Eine frühzeitige Bekämpfung wirkt dem entgegen.
>> Weiter
Jetzt Lagerbestände im Kühlhaus kontrollieren
Lagerbestände, die im zeitigen Frühjahr noch im Kühlhaus auf den Absatz warten, bedürfen nun einer regelmäßigen Kontrolle durch das verantwortliche Personal im Betrieb.
>> Weiter
Samuraiwespe erstmals in Hessen nachgewiesen
Auf der Suche nach wirksamen Bekämpfungsmaßnahmen der Marmorierten Baumwanze gibt es positive Nachrichten für die heimischen Obst- und Gemüseproduzenten zu vermelden.
>> Weiter
Gemüsebautag 2020 - Mit Apps die Zukunft gestalten
In seinem Grußwort anlässlich des hessischen Gemüsebautages am 29. Januar signalisierte Uli Natterer, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau im Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V., dass die Gemüsebau-Branche zur Veränderung bereit sei.
>> Weiter