Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 21 Beiträge gefunden:
Regional erzeugtes Salzkraut für die Gemüseabteilung!?
Nur wenigen Konsumenten ist bisher das Salzkraut Salicornia europaea ein Begriff.
>> Weiter
Nachlese zur Exkursion "Gartenbau in Zeiten des Klimawandels"
Der Klimawandel ist das beherrschende Thema unserer Zeit und zwingt Landwirtschaft wie Gartenbau zu neuen Denkansetzen, Handlungsweisen und Techniken.
>> Weiter
Nützlingseinsatz bei Frischen Kräutern im geschützten Anbau
Hinter dem Sammelbegriff „Frische Kräuter“ verbirgt sich eine Vielzahl verschiedener Kulturen.
>> Weiter
Pflanzenpass ab Mitte Dezember 2019 Pflicht
Der Pflanzenpass wird ab Mitte Dezember 2019 Pflicht und zwar für alle innerhalb der EU pflanzenverbringende Unternehmen.
>> Weiter
Gemüsebautag 2019: Mit Apps & Co. den Herausforderungen begegnen
Das trockene Jahr 2018 stellte auch die Gemüsebaubetriebe vor einige Herausforderungen: Gesteigerte Kosten durch intensivere Bewässerung, um überhaupt etwas ernten zu können auf der einen Seite, und schwierige Marktbedingungen auf der anderen Seite.
>> Weiter
Jahresabschlussanalyse & Betriebsvergleich im Gartenbau
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu - Zeit, die Jahresabschlussanalyse durchzuführen.
>> Weiter
Tuta absoluta, die Tomatenminiermotte, eine Bedrohung für den Anbau unter Glas
1917 erstmalig in Peru registriert und seit 2006 in Europa (Spanien) zu finden, breitet sich die Tomatenminiermotte, Tuta absoluta, kontinuierlich in Europa aus.
>> Weiter
Einfluss von Kunstlicht-Spektren auf das Wachstum und die Qualität von Topftomaten für einen frühen Verkaufszeitraum
Tomaten für die Fensterbank – die Vermarktung von bereits Früchte tragenden Pflanzen passt sehr gut zum aktuellen Trend, direkt beerntbare Pflanzen als Impulskaufartikel anzubieten.
>> Weiter