Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 59 Beiträge gefunden:

 

Feldmäuse – aktuelle Situation

Im Herbst des Vorjahres (Herbst 2022) war die Feldmauspopulation regional sehr stark angestiegen. Glücklicherweise war der Winter überwiegend schneefrei und der Januar sehr nass. In der Folge war die Feldmauspopulation verbreitet eingebrochen.

>> Weiter
 

Wintercheck für Pflanzenschutzspritzen

10 Schritte, die Sie beachten sollten!

>> Weiter
 

Pflanzenschutzmittel überprüfen und frostfrei lagern

Mit Blick auf die bevorstehende kalte Jahreszeit sollte man das Pflanzenschutzmittellager gründlich prüfen.

>> Weiter
 

Sortenspezifische Marktleistung unter Aspekten des reduzierten Pflanzenschutzeinsatzes bei Winterweizen und Wintergerste

Um eine nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft zu gestalten, soll gemäß dem hessischen Pestizid-Reduktionsplan die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) bis 2030 um 30 % reduziert werden.

>> Weiter
 

Hessischer Agrarviewer: ein Blick in die Kulissen

Überblick über die flächenspezifischen Auflagen und Kulissen Auf landwirtschaftlichen Flächen können unterschiedliche Auflagen aus dem Fachrecht (z.B. der Düngeverordnung, DüV) oder der neuen erweiterten Konditionalität (z.B. Vorgaben zur Minderung der Erosion oder dem Schutz von Feuchtgebieten und Mooren) vorhanden sein, die bei der Bewirtschaftung beachtet werden müssen.

>> Weiter
 

Herbstzeitlose – jetzt Flächen für die Frühjahrsbekämpfung ermitteln

Seit Ende August blüht die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) auf eher extensiv genutzten Grünlandflächen.

>> Weiter
 

Feuchte Bedingungen erhöhen das Risiko durch Schnecken – Kontrollen durchführen!

Die Niederschläge der vergangenen Wochen haben zu einer hohen Aktivität vorhandener Schnecken geführt. Eine Kontrolle mittels Falle (Schneckenfolie, Sack, Blumenuntersetzer, …) ist sinnvoll, um ein aufschlussreiches Bild über mögliche Schneckenschäden in den Rapssaaten zu bekommen.

>> Weiter
 

Jakobskreuzkraut - hochgiftig und hartnäckig!

Vielerorts blüht zur Zeit das Jakobskreuzkraut.

>> Weiter