Beitragsarchiv
Es wurden 50 Beiträge gefunden:
Integrierter Pflanzenschutz: Durchführung und Dokumentation
Zukünftig wird die Umsetzung der Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes (IP) im Rahmen der Fachrechtskontrollen überprüft.
>> Weiter
Tool zur Dokumentation von Düngung und Pflanzenschutz
Neu: Exeldatei zur Dokumentation von Düngung und Pflanzenschutz als kostenloser Download
>> Weiter
Welche Pflanzenschutzmittel sollten dieses Jahr aufgebraucht werden?
Aktuell verlieren viele Wirkstoffe die Zulassung. Im Jahr 2021 dürfen zum letzten Mal Produkte mit folgenden Wirkstoffen eingesetzt werden: Bromoxyl, Epoxiconazol, Mancozeb und Thiophanat-methyl.
>> Weiter
Abdrift verhindern: Broschüre zeigt, wie es geht
Der April macht was er will. Eine Bauernregel, die jeder kennt. Gemeint sind die schnellen Wetterumschwünge im Frühjahr, welche notwendige Pflanzenschutzmaßnahmen erschweren. Doch gibt es neben dem Wetter noch weitere Faktoren, die die Abdrift von Pflanzenschutzmitteln auf benachbarte Kulturpflanzen und mögliche Einträge in die Natur beeinflussen.
>> Weiter
Bienenschutz im Zusammenhang mit der Thiamethoxam-Notfallzulassung
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung zur Beizung von Zuckerrübensaatgut mit dem Wirkstoff Thiamethoxam erteilt. Die Zulassung gilt befristet und unter strengen Auflagen vom 1. Januar bis 30. April 2021.
>> Weiter
Spritzbrühe richtig anrühren
In der vergangenen Saison wurde immer wieder über Ausflockungen, Schlierenbildung, Schleimbildung oder Ablagerungen in der Spritze berichtet. Diese Probleme können viele Ursachen haben.
>> Weiter
Online-Sachkundefortbildung: Verzögerter Bescheinigungsversand
Die Durchführung von Online-Veranstaltungen zu Zeiten der Pandemie ist für viele Anbieter eine Herausforderung. Dass wir mit den YouTube-basierten Pflanzenschutzsachkunde-Veranstaltungen eine ansprechende und technisch einwandfreie Fortbildung anbieten konnten bzw. können, freut uns sehr.
>> Weiter