Beitragsarchiv
Es wurden 6 Beiträge gefunden:
Pflanzenschutzgeräteverordnung: Prüfung der neuen prüfpflichtigen Geräte bis Ende 2020
Seit Inkrafttreten der neuen Pflanzenschutzgeräteverordnung vom 06. Juli 2013 hat es im Bereich der Pflanzenschutzgerätekontrolle einige Änderungen gegeben.
>> Weiter
Pflanzenschutzspritze richtig einwintern
Bei der Einwinterung der Pflanzenschutzspritze steht sowohl eine gründliche Reinigung, wie auch eine Funktionsüberprüfung an. Nachfolgend haben wir für Sie eine Checkliste mit kurzen Erläuterungen erstellt.
>> Weiter
Neuregelungen zum Anwenderschutz im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln gelten bereits seit geraumer Zeit strenge Auflagen in Bezug auf die Anwendungssicherheit. Seit 2018 werden bei der Neuzulassung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) „bußgeldbewehrte Anwendungsbestimmungen“ zum Schutz der Anwender vergeben.
>> Weiter
WRRL-Newsletter: Reinigung von Pflanzenschutzgeräten
In den letzten Jahren wurden technische Neuerungen entwickelt, die die Reinigung der Geräte zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln deutlich vereinfacht und beschleunigt haben.
>> Weiter
WRRL-Newsletter: Sachgerechter Umgang mit Pflanzenschutz-Verpackungsmaterial
Eine unsachgemäße Lagerung oder Entsorgung von aufgebrauchten Pflanzenschutzmittelgebinden kann zur Belastung von Gewässern beitragen.
>> Weiter
Abdrift: LLH und PSD veröffentlichen neue Broschüre
Damit sich Kulturpflanzen in Menge und Qualität bestmöglich entwickeln können, sind Pflanzenschutzmaßnahmen unumgänglich.
>> Weiter