Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 22 Beiträge gefunden:
Von der Kinderstube auf die herbstliche Terrasse: Der lange Weg der Heidepflanzen
Mit den ersten Nachtfrösten erfrieren Beet- und Balkonpflanzen, die den Sommer über prächtig geblüht haben. Wie gut, dass es für den Herbst und Winter robuste und blühende Pflanzen gibt
>> Weiter
Am 14. Februar ist Valentinstag
Der heilige Valentin war ein römischer Bischof, der der Legende nach Liebende, denen die Ehe verboten war, trotzdem verheiratete und sie mit Blumen aus seinem Garten beschenkte.
>> Weiter
Biologische Verfahren gegen Echten Mehltau an Sonnenblumen
Mit Hilfsstoffen Pflanzen stärken: Topfsonnenblumen sind ein beliebtes Produkt für die Unterglasproduktion im Herbst. Doch gerade bei einer klimafreundlichen und nachhaltigen Produktionsweise ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) wird ein Befall mit Echtem Mehltau im Unterglasanbau begünstigt.
>> Weiter
Gekommen, um zu bleiben: Der Weihnachtsstern
Am 12. Dezember wird die beliebte Zierpflanze „Weihnachtsstern“ geehrt.
>> Weiter
Zuflug von Oriuswanzen in Zierpflanzenbaukulturen
Im Zierpflanzenbaukulturen sind von Juni bis September im Freiland und im Gewächshaus einige Oriuswanzen zu finden.
>> Weiter
Verluste in der Floristik vermeiden
Vor dem Muttertag ist die Floristik besonders gefragt. Die Verkaufspreise können nicht problemlos angehoben werden, die Einkaufspreise sind für viele Produkte gestiegen und das Einhalten der Corona-Maßnahmen verursacht zusätzlich Kosten. Jeder Verlust schlägt sich negativ im Betriebsergebnis nieder.
>> Weiter
Kalkulation in der Dauergrabpflege – Online-Seminar fand großen Zuspruch
Auch in Zeiten von Corona ist der LLH weiterhin für die Betriebe da: Seminare und Veranstaltungen werden online abgehalten, so auch zu den Themen „Betriebsvergleich“ und „Preiskalkulation“.
>> Weiter