Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 170 Beiträge gefunden:

 

Neue Förderprogramme legen die Anschaffung eines Ohrmarkenlesegerätes nahe

Elektronische Ohrmarken – 2010 verpflichtend in der EU eingeführt – jetzt soll die Technik breite Anwendung finden!

>> Weiter
 

Herdenschutzförderung in Hessen erweitert  

Schaf-, Ziegen- und Damwildhaltungen werden künftig landesweit beim erweiterten Herdenschutz zur Prävention von Wolfsübergriffen unterstützt.

>> Weiter
 

Nachlese: Mutterkuhhalter überregional unterwegs

Am 25.03.2023 veranstaltete der Verein der Mutterkuhhalter des Main-Kinzig-Kreises e.V. für seine Mitglieder und interessierte Betriebsleitende eine eintägige Fachexkursion.

>> Weiter
 

Vorweide im Frühjahr

Das Grünland hat teilweise schon die „Vorweide-Reife“ überschritten. In Tallagen, wo es keine Spätbeweidung im Herbst/Winter gab, haben die Hauptgräser bereits eine Wuchshöhe von 8 bis 10 cm erreicht.

>> Weiter
 

Die Sprache der Hühner verstehen

Um Hühner artgemäß zu halten und das Tierwohl im Blick zu haben, ist es wichtig, das arteigene Verhalten von Hühnern zu kennen. Verhaltensstörungen, wie Federpicken und Kannibalismus müssen frühzeitig erkannt werden, um schnell reagieren zu können.

>> Weiter
 

Netzwerk Fokus Tierwohl: Arbeitsgruppen veröffentlichen erste Ergebnisse

Um tierhaltende Betriebe bei den Themen Tierwohl, Tiergesundheit und Nachhaltigkeit in der Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung  zu unterstützen, wurden im Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl Arbeitsgruppen gebildet. Diese setzen sich aus Vertretern und Vertreterinnen aus Beratung, Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden sowie Veterinärmedizin zusammen.

>> Weiter
 

Afrikanische Schweinepest (ASP) – was schweinehaltende Betriebe tun können

Was für eine Erkrankung ist die ASP? Bei der ASP handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, von der ausschließlich Wild- und Hausschweine betroffen sind. Typische Anzeichen der Afrikanischen Schweinepest ähneln denen der klassischen Schweinepest. Symptome sind u.a. Fieber, Fressunlust, Antriebslosigkeit, Aborte, innere Blutungen und blutunterlaufene äußere Stellen an den Ohren und Flanken.

>> Weiter