Beitragsarchiv
Es wurden 180 Beiträge gefunden:
BMEL: Landwirtschaftsbetriebe für bundesweites Netzwerk gesucht
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet als Teil seiner Ackerbaustrategie den Aufbau eines „Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau“.
>> Weiter
Integrierter Pflanzenschutz: Durchführung und Dokumentation
Zukünftig wird die Umsetzung der Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes (IP) im Rahmen der Fachrechtskontrollen überprüft.
>> Weiter
Investitionsprogramm Landwirtschaft - Beantragung bei der Rentenbank
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat am 17.03.2021 im Rahmen einer Pressemitteilung die neuesten Änderungen in der Antragsstellung für das Investitionsprogramm Landwirtschaft mitgeteilt. Wichtigste Änderung ist, dass die Beantragung vom Wind-Hund-Verfahren auf ein Interessenbekundungsverfahren mit Zufallsauslosung (Losverfahren) umgestellt wird.
>> Weiter
Online-Antragstellung geht in Hessen an den Start
Ab dem 15. März 2021 kann der Gemeinsame Antrag in Hessen online über das hessische Agrarportal abgegeben werden.
>> Weiter
Kalkulation in der Dauergrabpflege – Online-Seminar fand großen Zuspruch
Auch in Zeiten von Corona ist der LLH weiterhin für die Betriebe da: Seminare und Veranstaltungen werden online abgehalten, so auch zu den Themen „Betriebsvergleich“ und „Preiskalkulation“.
>> Weiter
Richtwertdeckungsbeiträge 2020 aktualisiert
Die Richtwert-Deckungsbeiträge für konventionelle Produktionsverfahren der pflanzlichen und tierischen Erzeugung wurden auf Basis der aktuellen hessischen Marktpreiserhebungen der letzten 5 Jahre sowie den modifizierten Vorgaben der neuen Düngeverordnung überarbeitet.
>> Weiter
Anforderungen an PE-Silofolien
Die DLG prüft Silofolien u.a. auf Materialbeschaffenheit, Folienstärke, Reißkraft, Reißfestigkeit, Dehnfähigkeit und Gasdurchlässigkeit sowie Säurebeständigkeit und Alterungsverhalten für den Silage-Einsatz.
>> Weiter
Broschüre "Buchführungsergebnisse" ab sofort verfügbar
Das WJ 2019/20 war ein sehr erfolgreiches Wirtschaftsjahr für die hessischen Landwirte. Mit einem durchschnittlichen Gewinn von 73.173 € der insg. 457 ausgewerteten Haupterwerbsbetriebe erzielten sie das beste Ergebnis der letzten 5 Jahre.
>> Weiter