Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 171 Beiträge gefunden:

 

Digital gesteuerte Arbeitsmaschinen ermöglichen exakten Pflanzenbau und Reduzierung des Betriebsmitteleinsatzes

Der Landesbetrieb Landwirtschaft richtete am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld am 24.05.2023 den Feldtag „Digitalisierung Pflanzenproduktion“ aus.

>> Weiter
 

Lust auf regionale Produkte?

Hessische Übersichtskarten wurden aktualisiert

>> Weiter
 

Wie machen es die anderen? – Exkursionsreihe fand großen Zuspruch

Nachlese zur Exkursionsreihe "Urlaub auf dem Bauernhof & Bäuerliche Gastronomie"Organisiert durch das Beratungsteam Erwerbskombinationen des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen fanden im Zeitraum von Ende Februar bis Ende März drei Fachexkursionen zum Thema Landurlaub und Bäuerliche Gastronomie in verschiedenen hessischen Regionen statt.

>> Weiter
 

Volatilität am Getreide- und Ölsaatenmarkt bleibt bestehen

Der Getreidemarkt ist von einem Angebotsüberhang geprägt. Zumal die letzten Ernteprognosen für die Europäische Union mit 139 Mio. t Weizen optimistisch ausfielen. Am Weltmarkt könnten nach den Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) über alle Länder hinweg in 2023/24 etwa 789,8 Mio. t zur Verfügung stehen.

>> Weiter
 

Hilfestellung für die Registrierung beim Verpackungsregister

Die Registrierungspflicht bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (LUCID) wurde ab dem 1. Juli 2022 erweitert. Sie gilt nun für alle, die Verpackungen mit befüllter Ware auf den Markt bringen.

>> Weiter
 

Getreidemärkte im Rückwärtsgang

Die Spekulationen über eine mögliche Aufkündigung des Exportabkommens durch Russland standen einige Wochen im Raum und führten zu gewissen Risikoprämien in den Kursen. Diese Phantasie ist nun aus den Kursen gewichen, denn offiziell wurde das Abkommen inzwischen über den 18. Mai hinaus verlängert.

>> Weiter
 

Öko-Regelung 4: Grünlandextensivierung – auch mit Düngung?

Mit der neuen GAP 2023 bieten sich für viehhaltende Betriebe im Dauergrünland neue Möglichkeiten. Durch die Beantragung der Öko-Regelung 4 können Betriebe ihre Grünlandflächen reduziert düngen und dafür eine Ausgleichszahlung erhalten.

>> Weiter
 

Dem Rapsmarkt fehlen die Impulse

Am Rapsmarkt bleibt der Abwärtstrend intakt, nachdem sich in der letzten Woche eine leichte Erholung abzeichnete. Aktuell notiert der Fronttermin bei 434,75 EUR/t.

>> Weiter