Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 270 Beiträge gefunden:
Hessische Hofbörse: Anbieten – Suchen – Finden leichtgemacht
Neuer Webauftritt auf den Öko-Feldtagen vorgestellt
>> Weiter
Stroh: verkaufen, tauschen, behalten?
Die Ernte steht kurz bevor. Vielen Betriebsleitungen, die in den vergangenen Jahren das Stroh von ihren Flächen verkauft oder gegen organischen Dünger getauscht haben, stellen sich dieser Tage die Frage, welchen Wert das Stroh in diesem Jahr hat.
>> Weiter
Düngemittelpreise: leichte Entspannung auf hohem Niveau
Am Düngermarkt bleibt Ware nur knapp verfügbar. Kein Landhändler lagert bei den hohen Preisen freiwillig größere Mengen ein und riskiert einen möglichen Margenverlust. Ohnehin hat der Handel seine Lager weitgehend geräumt, um Kapazitäten für die neue Ernte vorzuhalten. Die künftige Marktlage bleibt von erheblichen Unsicherheiten geprägt.
>> Weiter
Getreide: Preisrutsch vor der Ernte
Inzwischen rollen die Mähdrescher in der hessischen Marktregion. Über die Qualitäten lassen sich zu diesem Zeitpunkt allerdings noch keine Aussagen treffen. Das Marktgeschehen bleibt volatil und die Preismeldungen teilweise ausgesetzt. Nach den Höchstpreisen von bis zu 400 EUR/t für einen B-Weizen der neuen Ernte haben die Preise zuletzt wieder kräftig nachgegeben.
>> Weiter
Nachhaltig vom Trog bis zum Kühlschrank
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen stellt Trends in der Direktvermarktung vor
>> Weiter
Biomarkt unter Druck
Während des coronabedingten „Lockdowns“ kletterten die Umsätze im Biosegment noch auf ein Rekordniveau. Zunächst in 2020 auf 15 Mrd. Euro, dann in 2021 sogar auf fast 16 Mrd. Euro. Dies entsprach einem Umsatzwachstum von 5,8 % gegenüber dem Vorjahr und einer Verdoppelung der Ausgaben innerhalb der letzten zehn Jahre.
>> Weiter
Neue Eigenkontrollcheckliste 2022 erschienen
Diese CC-Checkliste 2022 gibt die Cross-Compliance-Anforderungen nach der EU-Verordnung Nr. 1306/2013 für den diesjährigen Gemeinsamen (Agrar-) Antrag 2022 wieder.
>> Weiter
Vorratsschutz: Getreideläger jetzt konsequent reinigen
Düngungs- Pflanzenschutz- und Pflegearbeiten der Getreidebestände schließen in diesen Tagen ab. Zeit, sich spätestens jetzt mit der Einlagerung der neuen Ernte auseinanderzusetzen - denn nach wie vor verursachen Vorratsschädlinge wie Kornkäfer, Motten oder Milben in eingelagertem Getreide erhebliche Schäden und Qualitätsverluste.
>> Weiter