Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 23 Beiträge gefunden:
Gärgashauben niemals anstechen oder das Gas ablassen
Eine sehr gut verschlossene Silomiete kann in den ersten zwei Wochen des Silierprozesses ein deutliches Aufblähen der Folie zeigen.
>> Weiter
Entwicklung von Biogasanlagen in Hessen
Das Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) am 29.03.2000 sorgte mit seinen Besonderheiten wie Einspeisevorrang, garantierte Vergütungssätze für 20 Jahre dafür, dass die Erzeugung von Biogas rentabel wurde.
>> Weiter
Sanierung von Gärfuttersilos
Auch Fahrsilos können „altern“, sei es durch mechanische Beanspruchung mit Schlepper und Entnahmegerät oder physikalischen Angriff (Frost/Tau-Wechsel) oder chemische Einwirkung der organischen Säuren (Milch-, Essig-, Butter- und Propionsäure), wobei Maissilage saurer ist als Gras- und Kleegrassilage.
>> Weiter
Anforderungen an PE-Silofolien
Die DLG prüft Silofolien u.a. auf Materialbeschaffenheit, Folienstärke, Reißkraft, Reißfestigkeit, Dehnfähigkeit und Gasdurchlässigkeit sowie Säurebeständigkeit und Alterungsverhalten für den Silage-Einsatz.
>> Weiter
Jetzt Lagerbestände im Kühlhaus kontrollieren
Lagerbestände, die im zeitigen Frühjahr noch im Kühlhaus auf den Absatz warten, bedürfen nun einer regelmäßigen Kontrolle durch das verantwortliche Personal im Betrieb.
>> Weiter
EEG 2021 - Aktueller Stand der Diskussion
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (kurz EEG) ist seit mehr als 20 Jahren der zentrale Baustein für den Ausbauerfolg von erneuerbaren Energien in Deutschland.
>> Weiter
CO2-Bepreisung wirkt sich auf Hof & Acker aus
In Anlehnung an das Pariser Klimaabkommen verabschiedete im November 2016 die Bundesregierung den Klimaschutzplan 2050 mit dem Ziel, bis zum Jahr 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu werden.
>> Weiter
Grundfutterkonservierung für die Milchproduktion
Systemvergleich - Fahrsiloanlage oder Ballenwickelsilage?
>> Weiter