Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 9 Beiträge gefunden:
Förderprogramm Energieeffizienz – LLH-Beratungskräfte unterstützen als sachverständige Personen
Mit der Anerkennung als sachverständige Person kann der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) künftig Betriebe unterstützen, die eine Förderung des Bundesprogramms „Energieeffizienz“ der BLE nutzen möchten.
>> Weiter
Mais ab Feld kaufen bzw. verkaufen
Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Preis für Mais stehend ab Feld zu ermitteln. Im Unterschied zu Marktfrüchten gibt es für Silomais keine offiziellen Preisnotierungen.
>> Weiter
Stroh: verkaufen, tauschen, behalten?
Die Ernte ist angelaufen. Viele Landwirtinnen und Landwirte, die in den vergangenen Jahren das Stroh von ihren Flächen verkauft oder gegen organischen Dünger getauscht haben, stellen sich dieser Tage die Frage, welchen Wert das Stroh in diesem Jahr hat.
>> Weiter
Getreide- und Rapsabrechnungen genau prüfen!
Bei den Getreide- und Rapsabrechnungen kommt es immer wieder zu Fehlern und Tricksereien, die Sie am Ende viel Geld kosten können. Vergleichen Sie nicht nur den Grundpreis, sondern behalten Sie auch die übrigen Konditionen immer genau im Blick.
>> Weiter
Krediteinkauf: Schnelles Geld über das Internet – Chancen und Risiken
Nach einem Artikel von Dr. Olaf Zinke, Agarheute vom 27.04.2021 hat sich die Schuldenlast bei landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland in den letzten 10 Jahren von rund 1.000 €/ha auf rund 2.800 €/ha erhöht, während sie im Vergleichszeitraum 2001 bis 2010 kaum angestiegen war.
>> Weiter
Kalkulation in der Dauergrabpflege – Online-Seminar fand großen Zuspruch
Auch in Zeiten von Corona ist der LLH weiterhin für die Betriebe da: Seminare und Veranstaltungen werden online abgehalten, so auch zu den Themen „Betriebsvergleich“ und „Preiskalkulation“.
>> Weiter
Friedhofsgärtner 4.0
Der Betriebsvergleich des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) kommt zu den Friedhofsgärtnern!
>> Weiter
Jahresabschlussanalyse & Betriebsvergleich im Gartenbau
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu - Zeit, die Jahresabschlussanalyse durchzuführen.
>> Weiter
- 1
- 2