Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Anpassung’

Beitragsarchiv

Es wurden 4 Beiträge gefunden:

 

Klimawandel – Zukunftsträchtige Kulturen für trockene Standorte

Jahresniederschläge von weniger als 500 Millimeter sind im Osten und anderen Regionen Deutschlands bereits die Regel. Für viele Bio-Betriebe stellt sich deshalb die Frage, welche Kulturen unter trockeneren Bedingungen ausreichende Erträge und Deckungsbeiträge abwerfen.

>> Weiter
 

Anbauhinweise zu Luzerne – eine trockenheitstolerante Futterpflanze

Das Ziel im Ackerfutterbau ist es, einen gut entwickelten und stabilen Bestand zu etablieren. So kann ausreichend qualitativ hochwertiges Futter für das Vieh bereitgestellt bzw. Nährstoffe in das Fruchtfolgesystem eingebracht werden.

>> Weiter
 

Der Blick in den Boden – in Zeiten des Klimawandels wichtiger denn je

Unsere Kulturpflanzen leiden im Laufe der Vegetationsperiode unter verschiedensten Stressfaktoren, deren Auswirkungen sich zumeist in mehr oder weniger ausgeprägtem Umfang sowohl in Quantität als auch Qualität des Erntegutes bemerkbar machen.

>> Weiter
 

LLH schafft neues Beratungsangebot zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel

Die Auswirkungen des Klimawandels werden zunehmend spürbar. Zukünftig werden Anpassungsstrategien an die sich verändernden klimatischen Bedingungen, sowohl im Pflanzenbau als auch in der Tierhaltung, eine zentrale Rolle im landwirtschaftlichen Betrieb einnehmen.

>> Weiter