Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Bohnen’
Beitragsarchiv
Es wurden 7 Beiträge gefunden:
Was ist bei der Ernte und Aufbereitung von Körnerleguminosen zu beachten?
Die diesjährige Witterung verzögert die Ernte vieler Kulturen, so auch die der Körnerleguminosen. Auf trockene Erntefenster wird aktuell vielerorts gewartet.
>> Weiter
Keimfähigkeit von Ackerbohnen und Körnererbsen aus Nachbau testen
Falls noch nicht passiert, ist jetzt höchste Zeit, die Keimfähigkeit von selbst nachgebauten und als Saatgut aufbereiteten Ackerbohnen und Erbsen zu ermitteln. Die Mindestkeimfähigkeit von Z-Saatgut liegt für Ackerbohne und Körnererbse bei 80 %.
>> Weiter
Hinweise zur Ackerbohnenernte
In 2021 ist auf Grund der meist guten Wasserversorgung zum ersten Mal seit 2017 wieder ein späterer Erntetermin von Ackerbohnen anzunehmen.
>> Weiter
Schädlinge in Ackerbohne und Erbse
Sowohl in Ackerbohnen als auch in Körnererbsen können momentan Blattläuse gefunden werden. Dabei wird die Ackerbohne hauptsächlich von der schwarzen Bohnenlaus, aber auch von der grünen Erbsenblattlaus, besiedelt.
>> Weiter
Winteranbau von Körnerleguminosen
Die letzten Jahre waren von Trockenheit geprägt, die die Entwicklung von Körnerleguminosen erschwerte. Es könnte daher lohnend sein, über den Anbau von Wintererbsen oder Winterackerbohnen nachzudenken.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Körnererbsen und Ackerbohnen 2019 & Empfehlungen
Nachdem Hitze und Trockenheit den Anbau von Körnerleguminosen bereits im Extremjahr 2018 beeinflusst haben, stand die Produktion auch im Anbaujahr 2019 wieder unter den Vorzeichen von Wassermangel und zu hohen Temperaturen.
>> Weiter