Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Eiweißinitiative’
Beitragsarchiv
Es wurden 23 Beiträge gefunden:
Einsatz von Transfermulch als mögliches Werkzeug zur Klimaanpassung
Durch den anthropogenen Klimawandel wird auch der Acker- und Gartenbau mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert. Neben einem Anstieg der Anzahl an Hitze- und Sommertagen sorgt die Verschiebung von Niederschlägen vom Sommer- in das Winterhalbjahr sowie von Sommerregen zu Platzregen für länger werdende Trockenphasen und Erosionen und Überschwemmungen innerhalb der Vegetationszeit.
>> Weiter
Video zum Leguminosentag – 10 Jahre Hessische Eiweißinitiative
Viele neue Erkenntnisse, Möglichkeiten zum Netzwerken und ein Grund zum Feiern:
>> Weiter
Leguminosentag - Eiweißpflanzeninitiative feiert 10-jähriges Jubiläum
Leguminosen haben viel zu bieten: sie liefern regionales, gentechnikfreies Eiweißfutter beispielsweise als Futtererbsen, aber auch zunehmend wertvolle pflanzliche Proteine für die menschliche Ernährung wie Linsen.
>> Weiter
Leguminosen-Netzwerk sucht Demonstrationsbetriebe in Hessen
Der Anbau von Körnerleguminosen in Hessen hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Der Trend zeigt, dass noch weiteres Potenzial besteht, zu wachsen, denn regional produzierte Eiweißquellen sind in der Lebens- und Futtermittelproduktion gefragt.
>> Weiter
LeguNet: Anbau und Wertschöpfung von Leguminosen stärken
Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Demonstrationsnetzwerk
>> Weiter
Sojasaatgut muss angeimpft werden
Die Sojabohne ist als Leguminose in der Lage, Luftstickstoff zu binden und für ihr Wachstum zu nutzen. Dafür ist die Symbiose zwischen der Sojapflanze und den Knöllchenbakterien (Rhizobien) verantwortlich:
>> Weiter
Saatbettbereitung zur Sojabohne
Auch wenn die (Boden-)Temperaturen im Vergleich zu den Vorjahren momentan noch relativ gering sind, rückt die Aussaat der Sojabohnen näher. Daher sollte man sich in nächster Zeit schon mit der Saatbettbereitung befassen.
>> Weiter
Striegeln von Ackerbohnen und Körnererbsen
Da sowohl Ackerbohnen (AB) als auch Körnererbsen (KE) eine relativ langsame Jugendendwicklung aufweisen, und somit Unkräuter und ~gräser relativ schlecht unterdrücken, ist bei gegebenem Druck eine i.d.R. mehrfache Regulierung anzuraten.
>> Weiter