Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Eiweißinitiative’
Beitragsarchiv
Es wurden 23 Beiträge gefunden:
Anbauflächen heimischer Eiweißpflanzen in Hessen erneut gewachsen
Vor allem der Anbau von Körnerleguminosen ist in Hessen kräftig gestiegen. So wurden - unterstützt durch verschiedene Maßnahmen - in diesem Jahr 61 % mehr Körnerleguminosen und 21 % mehr Futterleguminosen angebaut als 2019.
>> Weiter
Einsatz von Körnerleguminosen in der Schweinefütterung
Chancen des regionalen Anbaus eiweißhaltiger Futtermittel
>> Weiter
Neues Online-Tool unterstützt Vermarktung von Eiweißpflanzen
Sie suchen nach Vermarktungspartnern für Ackerbohnen, Futtererbsen, Sojabohnen und Süßlupinen?
>> Weiter
Perspektiven für die Nutzung und Vermarktung von Körnerleguminosen
Das Bewusstsein für die Vorteile der Körnerleguminosen ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. Politische Maßnahmen wie das Greening und die Agrarumweltmaßnahmen der einzelnen Bundesländer machen den Anbau von Körnerleguminosen wie Ackerbohnen und Erbsen finanziell attraktiv.
>> Weiter
Gemengeanbau mit Leguminosen
Der Gemengeanbau bietet viele Vorteile: insbesondere die Erhöhung der Ertragssicherheit durch eine verbesserte Nährstoffausnutzung, Standfestigkeit, Beikrautunterdrückung und Witterungsanpassung machen ihn interessant.
>> Weiter
N-Akkumulation durch Ackerbohnen
Ackerbohnen besitzen als Leguminose die Fähigkeit, in Symbiose mit Knöllchenbakterien (Rhizobien), elementaren Stickstoff aus der Umgebungsluft in eine für die Pflanzen nutzbare Form umzuwandeln.
>> Weiter
Wirtschaftlichkeit des Sojaanbaus
Die Sojaanbaufläche 2019 in Hessen hat sich zum wiederholten Mal deutlich vergrößert, von 642 ha in 2018 auf 912 ha in 2019.
>> Weiter