Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Futter’

Beitragsarchiv

Es wurden 22 Beiträge gefunden:

 

Wege zur „klimaoptimierten“ Fleischrinderhaltung

Die Landwirtschaft trug 2018 mit 7,4 % zu den jährlichen Gesamttreibhausgasemissionen Deutschlands bei. Der überragende Großteil steht dabei in direktem Zusammenhang mit der Tierhaltung.

>> Weiter
 

Legehennen: Grundlagen einer verlängerten Legepersistenz

Bis vor einigen Jahren war es noch Ziel, Legehennen für ein Legejahr einzuplanen. Bestenfalls so, dass zu Weihnachten und zu Ostern viele Eier der Gewichtsklasse M und L mit einer stabilen Schale zur Verfügung stehen.

>> Weiter

Laktierende Milchkühe - Kationen-Anionen-Bilanz im Fokus

Im Rahmen der gentechnikfreien Fütterung von Milchkühen wird bei der Proteinergänzung überwiegend auf den Einsatz von Rapsprodukten zurückgegriffen. In diesem Zusammenhang wird die Fragestellung zur Beurteilung der Kationen-Anionen-Bilanz - Dietary Cation-Anion Balance (DCAB) - im Bereich der Fütterung laktierender Kühe aufgeworfen.

>> Weiter
 

Grundfutterkonservierung für die Milchproduktion

Systemvergleich - Fahrsiloanlage oder Ballenwickelsilage?

>> Weiter
 

Hinweise zum Anbau von Roggen, Triticale und Dinkel

Roggen, Triticale und Dinkel können, die Fruchtfolge betreffend, zwar nicht zu einer Auflockerung von Wintergetreide betonten Fruchtfolgen beitragen, sie haben aber das Potential, betriebliche Anbaurisiken unter schwierigen Witterungsbedingungen auf mehrere Fruchtfolgeglieder verteilen und streuen zu können.

>> Weiter
 

Perspektiven für die Nutzung und Vermarktung von Körnerleguminosen

Das Bewusstsein für die Vorteile der Körnerleguminosen ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. Politische Maßnahmen wie das Greening und die Agrarumweltmaßnahmen der einzelnen Bundesländer machen den Anbau von Körnerleguminosen wie Ackerbohnen und Erbsen finanziell attraktiv.

>> Weiter
 

Spurenelement-Versorgung bei Öko-Rindern jetzt kontrollieren

In den letzten Jahren haben Untersuchungen auf Bio-Betrieben häufig eine Unterversorgung mit Spurenelementen gezeigt, teilweise sogar, wenn Spurenelemente gefüttert wurden.

>> Weiter
 

Demonet-KleeLuzPlus


>> Weiter