Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Futtermittel’

Beitragsarchiv

Es wurden 6 Beiträge gefunden:

 

Dem Futtermangel trotzen

Die lange anhaltende Trockenheit führt dazu, dass die Grob­futterreserven sowohl bei Gras- als auch bei Maissilage für die kommende Winterfütterungsperiode und darüber hinaus in hessischen Milchkuhbetrieben knapp werden könnten.

>> Weiter
 

Einsatz von Körnerleguminosen in der Schweinefütterung

Chancen des regionalen Anbaus eiweißhaltiger Futtermittel

>> Weiter

Preiswürdigkeitsberechnung von Futtermitteln für Schweine nach der Methode Löhr

Der Wert eines Futtermittels wird durch den Nährstoffgehalt im Vergleich zu anderen Futtermitteln bestimmt. Es empfiehlt sich auf Grund von Preisschwankungen bei den Futtermitteln Preiswürdigkeitsberechnungen durchzuführen.

>> Weiter
 

Ölschrote: Preisrutsch setzt sich fort

Die erwarteten Soja-Rekordernten in Brasilien und Argentinien setzen den Ölsaatenkomplex weiter unter Druck. Brasiliens Sojabohnenernte wird von einigen Analysten aufgrund günstiger Vegetationsbedingungen bereits auf 111 Mio. t geschätzt, während das USDA in seiner letzten Prognose noch von 108 Mio. t ausging.

>> Weiter
 

Ölschrote: Konsolidierung am Soja- und Rapsschrotmarkt

Nach einer kurzen Rally in den vergangenen Tagen verliert der Sojakomplex mit den politischen Unsicherheiten in Brasilien weiter an Boden.

>> Weiter

Feuchtgetreide fachgerecht konservieren

Anhaltende Niederschläge verzögern häufig die Getreideernte und machen so dem Vorsatz, das Getreide zum optimalen Erntezeitpunkt möglichst schnell lagerstabil zu machen, einen Strich durch die Rechnung. Dies geht einerseits zu Lasten des Futterwertes, andererseits erhalten Mikroorganismen, vor allem Mykotoxin-bildende Feldpilze, günstige Wachstumsbedingungen.

>> Weiter