Beiträge mit Tag ‘Gartenbau’
Beitragsarchiv
Es wurden 15 Beiträge gefunden:
Aktualisiert! Corona-Pandemie: Informationsquellen für den Gartenbau
Die Themenauswahl wurde mit dem Fokus auf wirtschaftliche Fragen für Gartenbauunternehmen des Produktionsgartenbaus sowie des Friedhofsgartenbaus vorgenommen, gilt aber auch für landwirtschaftliche Betriebe.
>> Weiter
Gartenbau in Hessen - Auswertung der Agrarstrukturerhebung 2016 jetzt downloaden
Etwa alle zehn Jahr führt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Agrarstrukturerhebung durch, darunter auch für den gartenbaulichen Sektor.
>> Weiter
Samuraiwespe erstmals in Hessen nachgewiesen
Auf der Suche nach wirksamen Bekämpfungsmaßnahmen der Marmorierten Baumwanze gibt es positive Nachrichten für die heimischen Obst- und Gemüseproduzenten zu vermelden.
>> Weiter
Solawi: Wissen, für wen man erntet
Weitestgehende Freiheit von marktökonomischen Zwängen in der landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Produktion, die durch einen verbindlichen Vertrag zwischen Erzeugern und Verbrauchern möglich wird: die Idee der solidarischen Landwirtschaft (kurz: Solawi, oder auch CSA, aus dem engl. für Community Supported Agriculture) verbreitet sich weltweit, auch bei uns in Hessen.
>> Weiter
Herbstdüngung
Die Getreideernte ist abgeschlossen und die frei gewordenen Flächen werden in einigen Fällen genutzt, um organische Dünger aufzubringen. Dabei sollten die vorhandenen gesetzlichen Regelungen nicht außer Acht gelassen werden. Die novellierte Düngeverordnung vom 30.04.2020 sieht eine Reihe von Beschränkungen vor, die es zu berücksichtigen gilt.
>> Weiter
Startschuss für Landwirtschaftliche Woche Nordhessen 2020
Zu Beginn der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen begrüßte Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes, knapp 400 Landwirte, Gärtner, geladene Gäste und Interessierte.
>> Weiter
Nachlese zur Exkursion "Gartenbau in Zeiten des Klimawandels"
Der Klimawandel ist das beherrschende Thema unserer Zeit und zwingt Landwirtschaft wie Gartenbau zu neuen Denkansetzen, Handlungsweisen und Techniken.
>> Weiter
Pflanzenpass ab Mitte Dezember 2019 Pflicht
Der Pflanzenpass wird ab Mitte Dezember 2019 Pflicht und zwar für alle innerhalb der EU pflanzenverbringende Unternehmen.
>> Weiter
- 1
- 2