Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Getreide’
Beitragsarchiv
Es wurden 46 Beiträge gefunden:
Getreidepreise reagieren sensitiv auf Äußerungen Russlands
Nachdem die Getreidenotierungen aufgrund eines großen Angebots am Weltmarkt temporär unter Druck gerieten, könnte die Kritik Russlands an dem Exportabkommen zu einem Gamechanger werden. Wie der Kreml verlautbarte, seien Russland und die Entwicklungsländer von dem Westen und der UN betrogen worden.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterweizen 2021/22 & Empfehlungen
„Dauersommer und Dürre“ – so bezeichnet der DWD die Zusammenfassung der vergangenen Monate in Hessen. Ganz im Gegensatz zum vergangen nassen Jahr, mussten sich die Weizensorten der anhaltenden Trockenheit, Hitze und hoher Sonneinstrahlung entgegenstellen.
>> Weiter
Gräser im Getreide effektiv im Herbst bekämpfen
Die Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Trespen und Rispengräser im Herbst im Wintergetreide ist die Basis für einen erfolgreichen Wintergetreideanbau.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterraps 2021/22 & Empfehlungen
Winterraps gehört aktuell zu den wirtschaftlichsten Markfrüchten im Anbau. Hohe Erträge mit sehr guten Qualitäten gepaart mit einem hohen Preisniveau veranlassen diesen aktuellen Umstand. Auch der züchterische Fortschritt im Raps geht mit großen Schritten voran: vor allem die neueren Sorten zeigen sich überaus leistungsstark. Welche Sorten sich für die hessischen Anbaubedingungen am besten eignen, zeigen die Ergebnisse der Landessortenversuche Winterraps 2022 in Hessen.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterbraugerste 2021/22 & Empfehlungen
Für die Verarbeitung des Rohstoff Gerste für Malz und Bier sind spezifische Qualitätsansprüche an die Erntepartien gefordert. Um eine optimale Braugerstenqualität zu erzeugen, ist neben einem angepassten Management mit außerordentlichen Fingerspitzengefühl auch eine gewisse Genetik notwendig, um eine gute Malzqualität bei niedrigen Rohproteingehalten zu gewährleisten.
>> Weiter
Ruhiges Bedarfsgeschäft am Getreidemarkt
Nach der Verhandlungslösung zwischen der Ukraine, Russland und der Türkei hinsichtlich eines Exportkorridors für Getreide gerieten die Börsen etwas unter Druck, da Risikoprämien aus den Kursen genommen wurden.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Wintergerste 2021/22 & Empfehlungen
Frühzeitig und zügig konnte diesjährig die Wintergerstenernte mit überaus erfreulichen Ergebnissen abgeschlossen werden. Trotz anhaltender Trockenheit, überzeugte die Gerste im Gegensatz zum Vorjahr mit hohen Erträgen, z.T. weit über 10 t.
>> Weiter