Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Haltung’

Beitragsarchiv

Es wurden 46 Beiträge gefunden:

 

Neue Förderprogramme legen die Anschaffung eines Ohrmarkenlesegerätes nahe

Elektronische Ohrmarken – 2010 verpflichtend in der EU eingeführt – jetzt soll die Technik breite Anwendung finden!

>> Weiter
 

Nachlese: Mutterkuhhalter überregional unterwegs

Am 25.03.2023 veranstaltete der Verein der Mutterkuhhalter des Main-Kinzig-Kreises e.V. für seine Mitglieder und interessierte Betriebsleitende eine eintägige Fachexkursion.

>> Weiter
 

Vorweide im Frühjahr

Das Grünland hat teilweise schon die „Vorweide-Reife“ überschritten. In Tallagen, wo es keine Spätbeweidung im Herbst/Winter gab, haben die Hauptgräser bereits eine Wuchshöhe von 8 bis 10 cm erreicht.

>> Weiter
 

Low Stress Stockmanship - Stressfreier Umgang mit Rindern

Seminarreihe für Milch- und Mutterkuhhalter, Bad Hersfeld/Mossautal

>> Weiter
 

Neue Ansätze für Aufzucht, Mast und Haltungstechnik – mit fitten Kälbern in die Zukunft

Die Herausforderungen, mit denen jeder rinderhaltende Betrieb konfrontiert ist, werden immer vielfältiger. Zwischen Klimawandel, Markt und den öffentlichen Interessen ist nun die Kälberhaltung stärker in den Fokus der Politik geraten.

>> Weiter
 

Rund ums Kalb: Großveranstaltung des Netzwerk Fokus Tierwohl

Nachlese zur Veranstaltung „Neue Ansätze für Aufzucht, Mast und Haltungstechnik – mit fitten Kälbern in die Zukunft“

>> Weiter
 

Klauenpflege bei Rindern – Warum ist sie so wichtig?

Neue Klauenpflegekurse am Landwirtschaftszentrum Eichhof

>> Weiter
 

Unkupierte Schafe halten – Digitalisierung und Technik für die Zukunft

Die Haltung unkupierter Schafe kann mit einigen Herausforderungen einhergehen. Im Rahmen des Projektes Tierwohl-Kompetenzzentrum (TWZ) Schaf werden Lösungsansätze aufgezeigt und der Praxis zur Verfügung gestellt.

>> Weiter