Beiträge mit Tag ‘Kälber’
Beitragsarchiv
Es wurden 28 Beiträge gefunden:
Kreuzungsanpaarungen: Gesextes Sperma zahlt sich aus
Das Kernproblem bei der Kälbervermarktung ist und bleibt der geringe Wert von weiblichen Milchvieh-Kälbern, die zur Mast verkauft werden sollen. Die Anpaarung mit Fleischrinderrassen löst dieses Problem nur ansatzweise: Weibliche Kreuzungskälber setzen auch hier weniger gut Fleisch an als männliche Tiere.
>> Weiter
Milchvieh: Mit Fleischrinderbesamung zu wertvoll(er)en Kälbern
Ohne Kalbung keine Milchproduktion. Doch in der Regel benötigt ein Milchviehbetrieb nicht alle Kälber zur eigenen Bestandserhaltung. Gleichwohl führen fehlende Aufzuchtplätze oder Standorte, die für eine Jungviehaufzucht ungeeignet sind, auch dazu, dass vielerorts die weibliche Nachzucht verkauft wird.
>> Weiter
Rindermarkt: Jungbullen und Kälber zumindest stabil
Das Angebot an schlachtreifen Jungbullen bleibt überschaubar. Die Preise für Jungbullen tendieren weiterhin fest. In der Kategorie R3 hat sich der Preis auf einem Niveau von 3,64 Euro/ kg eingependelt.
>> Weiter
So kann die Gruppenhaltung von Kälbern gelingen
„Ich war offen für Veränderungen und motiviert, die Kälberhaltung auf unserem Betrieb zu verbessern“, erzählt Betriebsleiter Leonhard Haslberger aus Bayern.
>> Weiter
Mit saisonaler Abkalbung raus aus der Arbeitsfalle
Weide mit Milchkühen wird in den letzten Jahren wegen der hohen Arbeitsbelastung verstärkt diskutiert. Doch wie kann das Weidemanagement aussehen, damit es die angespannte Arbeitssituation in Familienbetrieben entlastet?
>> Weiter
Öko-Feldtage 2019 – tierisch gewachsen
Das Thema Tierhaltung bekommt auf den zweiten bundesweiten Öko-Feldtagen mehr Raum!
>> Weiter
Aussichten für den Rindermarkt
Kurz vor den Osterfeiertagen bleibt die Nachfrage nach Jungbullen bei moderaten Stückzahlen eher verhalten. Infolgedessen tendieren die Bullenpreise insgesamt schwächer.
>> Weiter
Rindermarkt: Für Nutzkälber weiterhin freundlich
Jungbullen der höheren Qualität werden aktuell etwas schwächer nachgefragt.
>> Weiter