Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Leguminosen’

Beitragsarchiv

Es wurden 64 Beiträge gefunden:

 

Vermarktungsmöglichkeiten zu Eiweißpflanzen

Online-Tools zur Vermarktung von Leguminosen

>> Weiter
 

Drusch und Lagerung von Körnererbsen

Im Gegensatz zur Erbsenernte 2020, dürften in diesem Jahr einige Bestände durch die vermehrten Starkniederschläge mehr oder weniger stark ins Lager gegangen sein. Dadurch wird die Ernte erschwert. Im Folgenden einige allgemeine Hinweise zum Erbsendrusch sowie Möglichkeiten den Drusch von Lagererbsen etwas zu erleichtern.

>> Weiter
 

Bekämpfung von Rost und Schokoladenflecken in Ackerbohnen

Pilzkrankheiten sind im Ackerbohnenanbau einer der Gründe für die relativ großen Ertragsschwankungen dieser Kultur. Insbesondere der Ackerbohnenrost (Uromyces fabae) sowie die Schokoladenfleckenkrankheit (Botrytis fabae) können teils deutliche Ertragsminderungen hervorrufen.

>> Weiter
 

Schädlinge in Ackerbohne und Erbse

Sowohl in Ackerbohnen als auch in Körnererbsen können momentan Blattläuse gefunden werden. Dabei wird die Ackerbohne hauptsächlich von der schwarzen Bohnenlaus, aber auch von der grünen Erbsenblattlaus, besiedelt.

>> Weiter
 

Video: Erfolgreicher Leguminosenanbau

Leguminosen haben in den vergangenen Jahren in Hessen sprichwörtlich an Boden gewinnen können und tragen so zur Auflockerung der Fruchtfolgen bei.

>> Weiter
 

Blattrandkäferbekämpfung bei Körnerleguminosen

Die Anfang März gesäten Ackerbohnen und Erbsen sind aufgelaufen. Der Blattrandkäfer (Abbildung 1), welcher als Schädling einen typischen Buchtenfraß an Blättern von Ackerbohnen, Erbsen und auch Lupinen verursacht (Abbildung 2), ist ein regelmäßig vorkommender Schädling, welcher bereits in den frühesten oberirdischen Entwicklungsstadien von Ackerbohnen und Erbsen zu finden ist (Abbildung 3).

>> Weiter
 

Saatbettbereitung zur Sojabohne

Auch wenn die (Boden-)Temperaturen im Vergleich zu den Vorjahren momentan noch relativ gering sind, rückt die Aussaat der Sojabohnen näher. Daher sollte man sich in nächster Zeit schon mit der Saatbettbereitung befassen.

>> Weiter
 

Striegeln von Ackerbohnen und Körnererbsen

Da sowohl Ackerbohnen (AB) als auch Körnererbsen (KE) eine relativ langsame Jugendendwicklung aufweisen, und somit Unkräuter und ~gräser relativ schlecht unterdrücken, ist bei gegebenem Druck eine i.d.R. mehrfache Regulierung anzuraten.

>> Weiter