Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Leguminosen’
Beitragsarchiv
Es wurden 63 Beiträge gefunden:
Was ist bei der Ernte und Aufbereitung von Körnerleguminosen zu beachten?
Die diesjährige Witterung verzögert die Ernte vieler Kulturen, so auch die der Körnerleguminosen. Auf trockene Erntefenster wird aktuell vielerorts gewartet.
>> Weiter
Leguminosentag - Eiweißpflanzeninitiative feiert 10-jähriges Jubiläum
Leguminosen haben viel zu bieten: sie liefern regionales, gentechnikfreies Eiweißfutter beispielsweise als Futtererbsen, aber auch zunehmend wertvolle pflanzliche Proteine für die menschliche Ernährung wie Linsen.
>> Weiter
Ergebnisse des LSV Sojabohne 2022 & Empfehlungen
Die Hitzephasen des Sommers 2022 wirkten sich auch auf die wärmeliebende Kultur Sojabohne negativ aus. Der entstandene Wasserstress bedingt durch anhaltende Trockenphasen begrenzten die Leistungsfähigkeit der Bestände maßgeblich. Gleichzeitig zeigen Sojabohnensorten deutlich Unterschiede in ihrem Abreifeverhalten. Um eine für den hessischen Anbau gut angepasste Sorte zu wählen, bieten die Ergebnisse der Landessortenversuche zu Sojabohne eine solide Entscheidungshilfe.
>> Weiter
LeguNet: Anbau und Wertschöpfung von Leguminosen stärken
Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Demonstrationsnetzwerk
>> Weiter
Entwicklungen am Leguminosenmarkt
Mit der Ackerbaustrategie 2030 ist eine Diversifizierung der Fruchtfolgen intendiert. Enge weizenlastige Fruchtfolgen sollen um weitere Kulturen ergänzt werden, die zu einer ökologischen Aufwertung der Flächen und zu mehr Klima-Resilienz beitragen. Hier kommen die Leguminosen ins Spiel, deren Anteil an der gesamten Ackerfläche auf 10 % steigen soll.
>> Weiter
Saatgutqualität bei Körnerleguminosen – auf die Details achten!
Der Anbau mit Körnerleguminosen nimmt in Hessen erfreulicherweise weiter zu, dient er doch der Erweiterung der Fruchtfolgen mit Kulturen, die interessante Verwendungsmöglichkeiten eröffnen. Demzufolge steigt auch die Nachfrage nach Saatgut von Körnererbse, Ackerbohne, Lupinen oder Sojabohne.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Körnererbsen und Ackerbohnen 2022 & Empfehlungen
Körnererbse und Ackerbohne sind für Hessen die bedeutsamsten Körnerleguminosen im Anbau. Doch gerade in für Sommerkulturen schwierigen Anbaujahren, wie das von Hitze geprägte Jahr 2022, fehlt mitunter eine gewisse Ertragsstabilität der Hülsenfrüchte.
>> Weiter