Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Pflanzenschutz’
Beitragsarchiv
Es wurden 76 Beiträge gefunden:
Engerlinge: Abschätzung der Befallslage und Gegenmaßnahmen
Im Jahr 2020 wurden in verschiedenen Regionen Hessens massive Grünlandschäden durch Engerlinge festgestellt. Letztes Jahr beruhigte sich die Lage vielerorts, doch Experten warnen vor einem massenhaften Auftreten in 2022.
>> Weiter
Umgang mit Unkräutern im Rasen
Die Gartensaison geht wieder los und damit auch das leidige Problem mit dem Unkraut im Rasen. An Stellen, an denen der Rasen lückig geworden ist, keimen sehr schnell zweikeimblättrige Unkräuter,
>> Weiter
Video: Resistenzproblematik im Getreideanbau
Die zunehmende Problematik mit Gräserresistenzen stellt eine Herausforderung im Getreideanbau dar. In dieser Ausgabe des LLH Ackerbauforums spricht Marc Fricke-Müller mit Dr. Dominik Dicke vom Pflanzenschutzdienst Hessen über die Untersuchung von Verdachtsproben auf Wirkstoffresistenz. Das abnehmende Wirkstoffspektrum trägt zur Problematik bei. Gleichzeitig gibt es jedoch Aspekte, mit denen man im Pflanzenbau noch stärker Einfluss auf die Herausforderung nehmen kann.
Video: Ungrasresistenzen auf der Spur
>> Weiter
Pflanzenschutzinformation zu: Metolachlor und Mecoprop
Belastung im Grundwasser, Fundstellen und Vermeidung von Einträgen
>> Weiter
Sachgerechter Umgang mit Pflanzenschutz-Verpackungsmaterial – PAMIRA
Zum Schutz der Umwelt und der Gewässer schreibt der Gesetzgeber vor, dass Pflanzenschutzmittelreste, Spülflüssigkeiten und Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln sachgerecht entsorgt werden müssen.
>> Weiter
Pflanzenschutzgeräte-verordnung: Prüfung der neuen prüfpflichtigen Geräte
Seit Inkrafttreten der neuen Pflanzenschutzgeräteverordnung vom 06. Juli 2013 hat es im Bereich der Pflanzenschutzgerätekontrolle einige Änderungen gegeben.
>> Weiter
Spritzbrühe richtig anrühren
In der vergangenen Saison wurde immer wieder über Ausflockungen, Schlierenbildung, Schleimbildung oder Ablagerungen in der Spritze berichtet. Diese Probleme können viele Ursachen haben.
>> Weiter