Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Pflanzenschutzmittel’
Beitragsarchiv
Es wurden 23 Beiträge gefunden:
Beratungsempfehlungen Herbst 2023
Sie suchen aktuelle und anwendungsbezogene Informationen zur Düngeverordnung, Empfehlungen zur Sortenwahl und Anbauhinweise für die Bestandesführung im kommenden Herbst?
>> Weiter
Sachgerechter Umgang mit Pflanzenschutz-Verpackungsmaterial – PAMIRA
Zum Schutz der Umwelt und der Gewässer schreibt der Gesetzgeber vor, dass Pflanzenschutzmittelreste, Spülflüssigkeiten und Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln sachgerecht entsorgt werden müssen.
>> Weiter
30 % weniger bis 2030: Hinz stellt Pestizid-Reduktionsplan vor
Am Montag, den 15. Mai, hat die hessische Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz den Hessischen Pestizid-Reduktionsplan in Geisenheim vorgestellt.
>> Weiter
Bienen & Raps: Absprachen zwischen Imkern und Landwirten erleichtern die Zusammenarbeit
Vielerorts blüht in Hessen der Raps. Hier und da sieht man jetzt wieder Bienenkästen an den gelben Feldern stehen. Denn nicht nur die ölhaltigen Rapskörner sind für die Kraftstoff-, Fütterungs- und Lebensmittelbranche wertvoll, schon die Blüte ist von wirtschaftlicher Bedeutung: „Für viele Imkereien ist die Rapstracht die erste ergiebige Honigernte des Jahres.
>> Weiter
Reinigung von Pflanzenschutzgeräten
Eine gründliche Innen- und Außenreinigung der Pflanzenschutzspritze ist unerlässlich und schont die Gewässer. Eine Reinigung darf keinesfalls auf befestigten Flächen erfolgen, da sonst PSM über das Kanalsystem oder andere Abflüsse in Oberflächengewässer gelangen können.
>> Weiter
Spinnmilben im Erwerbsobstbau
Zu den Gewinnern des Klimawandels mit zunehmend trocken-warmer Witterung im Frühjahr und Sommer zählen mitunter viele Spinnmilben-Arten.
>> Weiter
Pflanzenschutzgeräte-verordnung: Prüfung der neuen prüfpflichtigen Geräte
Seit Inkrafttreten der neuen Pflanzenschutzgeräteverordnung vom 06. Juli 2013 hat es im Bereich der Pflanzenschutzgerätekontrolle einige Änderungen gegeben.
>> Weiter
Spritzbrühe richtig anrühren
In der vergangenen Saison wurde immer wieder über Ausflockungen, Schlierenbildung, Schleimbildung oder Ablagerungen in der Spritze berichtet. Diese Probleme können viele Ursachen haben.
>> Weiter