Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Pflege’

Beitragsarchiv

Es wurden 17 Beiträge gefunden:

 

3. Europaweiter Streuobstwiesentag: „Kultur braucht Pflege von Anfang an“

„Als Immaterielles Kulturerbe anerkannt, wird den artenreichen Streuobstwiesen öffentliche Wertschätzung verliehen.

>> Weiter
 

Klimawandel: Rasen oder kein Rasen, das ist hier die Frage

2022 war ein weiteres Jahr mit großen Niederschlagsdefiziten und längeren Hitzephasen, in dem vielerorts wieder die Rasenflächen zu den ersten „Opfern“ gehörten. Nur wer Regenwasser aus Zisternen oder Trinkwasser zur Bewässerung nutzen konnte, war in der Lage, sich mit viel Aufwand und eventuell nicht unerheblichen Kosten, grüne Rasenflächen zu erhalten.

>> Weiter
 

Süßkirschen: Welche Arbeiten jetzt anstehen

Nach einer kurzen milden Phase im Winter, die bereits Schneeglöckchen, Krokusse und Primeln zum Blühen brachte, sanken die Temperaturen, sehr zum Nachteil bereits blühender Pfirsiche und Aprikosen im Hausgarten, nochmal deutlich unter null.

>> Weiter
 

Für die Tonne – saisonale Pflanzen als Wegwerfartikel?

Gerade Weihnachtssterne und Primeln haben sich leider zu typischen Wegwerfartikeln entwickelt. Im Winter werden Primeln gerne gekauft, sie bringen Farbe ins Haus und lassen Gedanken an den Frühling keimen. Wenn sie dann nach einigen Wochen verblüht sind, danken wir es ihnen, indem wir sie in die Mülltonne oder auf dem Kompost entsorgen.

>> Weiter
 

Zitzenpflege bei kalter Witterung

Die Zitzenhaut sollte immer möglichst glatt und ohne Verletzungen sein, damit sich zum einen die Kühe gut melken lassen und zum anderen die Zitzenhaut von möglichst wenig euterpathogenen Keimen besiedelt wird.

>> Weiter
 

Jakobskreuzkraut - hochgiftig und hartnäckig!

Vielerorts blüht zur Zeit das Jakobskreuzkraut.

>> Weiter
 

Tipps zur Pflege von Kamelien

Das Frühjahr (März bis Mai) ist die Hauptblütezeit von Kamelien. In vielen Gartencentern und Gärtnereien finden wir jetzt bereits eine große Auswahl dieser wunderschönen und faszinierenden Blütenpflanzen. Doch viele Gartenfreunde werden durch das Vorurteil, dass Kamelien äußerst schwierig in der Pflege sind, vom Kauf abgeschreckt.

>> Weiter
 

O Tannenbaum – Wieviel Arbeit steckt in der Weihnachtsbaumproduktion?

Um der Nachfrage nach einem geraden, dicht gewachsenen, grünen Baum gerecht zu werden, investieren Weihnachtsbaumerzeuger viel Zeit und Geld in die richtige Pflege. Tobias Storch vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und Dirk Hill vom Regierungspräsidium Gießen erklären, was es für einen makellosen Baum alles braucht.

>> Weiter