Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Projektseite’
Beitragsarchiv
Es wurden 38 Beiträge gefunden:
Rettung aus der Luft
Suche nach Rehkitzen, Junghasen und Rebhuhn-Gelegen mit Wärmebildtechnik
>> Weiter
Warum Mulchen? - Bodenschutz im Hausgarten
Boden ist eine wichtige Lebensgrundlage für Pflanze, Tier, Mensch und Ökosystem. Durch die Zunahme von Starkregenereignissen, Wind und Hitze und der Abnahme von Niederschlägen im Sommer wird der Bodenschutz auch im Hausgarten immer wichtiger.
>> Weiter
Neue Schilder informieren über Rebhuhn-Projekt
Seit Himmelfahrt können sich die Spaziergänger und Wanderer um Bad Zwesten über das Rebhuhn-Projekt ihrer Region informieren.
>> Weiter
Weltbienentag – Wie geht es unseren Honigbienen?
Heute ist Weltbienentag – ein Anlass, die Leistungen der Honigbiene und natürlich auch die der Imker*innen und Züchter*innen zu würdigen.
>> Weiter
Hitzetolerante Pflanzen aus fernen Ländern
Dem Klimawandel mit Pflanzen aus wärmeren Ländern begegnen? Nicht jede ist geeignet!
>> Weiter
Trockenstresstolerante Staudenmischpflanzungen
Was ist eigentlich eine Staudenmischpflanzung?
>> Weiter
Zügig vom Rasen zur Blumenwiese
Es dauert Ihnen zu lange, bis sich die ersten blühenden Pflanzen im Rasen zeigen? Eine komplette Neuanlage mit entsprechendem Saatgut ist Ihnen zu aufwendig?
>> Weiter
Gärten und öffentliches Grün im Klimawandel
Hessische Gartenakademie startet zum 1. April neues Projekt
>> Weiter