Beiträge mit Tag ‘Raps’
Beitragsarchiv
Es wurden 30 Beiträge gefunden:
Bei der Getreidevermarktung Preise absichern
Die Preise an den Getreide- und Ölsaatenmärkten steigen und steigen. Inzwischen rückt am Rapsmarkt der Euronext die 500 Euro-Marke immer näher. Analysten sprechen bereits von einem strukturellen Bullenmarkt, der in einen Superzyklus übergehen könnte.
>> Weiter
Jetzt schon an Gelbschalen denken?!
In den letzten Jahren waren an den ersten warmen Tagen im Jahr häufig auch schon die ersten Rapsschädlinge unterwegs. Zum Wochenende erwarten wir sonniges Wetter mit Temperaturen in der Spitze von 15 Grad Celsius.
>> Weiter
Düngemittel in Hessen wieder teurer
Am Düngermarkt stehen die Preise unter dem Einfluss der gestiegenen Getreide- und Energiepreise. Für KAS, Harnstoff und DAP müssen die hessischen Landwirte wieder mehr anlegen. Die Raps- und Weizenpreise verzeichnen in dieser Woche weitere Notizgewinne.
>> Weiter
Getreide- und Ölsaatenmarkt: Chancen für Vorverkäufe nutzen
Die Preise an den Getreide- und Ölsaatenmärkten erklimmen immer neue Höchststände. Der Zeitpunkt ist günstig, um über das Thema Vorkontrakte nachzudenken.
>> Weiter
Internationale Exportnachfrage stützt Getreidepreise
Die Getreidepreise werden aktuell von einer regen Exportnachfrage getragen. Die Rapssaat profitiert hingegen von den steigenden Palmölnotierungen in Malaysia.
>> Weiter
Bislang kaum Auswirkungen der ASP auf die Getreidemärkte
Der Rapsmarkt konnte sich von dem externen Schock durch Corona wieder erholen. Auch der Weizen setzt seinen Drive an der Matif fort und knackte zuletzt sogar die 200 Euro-Marke. Bislang sind die Auswirkungen der ASP auf den Getreidemarkt gering.
>> Weiter
Rapserdfloh & Schwarzer Kohltriebrüssler
Sobald der Raps aufgelaufen ist, muss eine kontinuierliche Schädlingskontrolle durchgeführt werden. Dabei muss speziell auf den Rapserdfloh und den Schwarzen Kohltriebrüssler geachtet werden.
>> Weiter
Schneckenpopulationen ganzjährig im Blick behalten
Im Ackerbau sorgt die konservierende Bodenbearbeitung ohne Pflug für eine vergleichsweise hohe Biodiversität des Bodenlebens. Stets anzutreffen sind dabei auch Nacktschnecken.
>> Weiter