Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Raps’
Beitragsarchiv
Es wurden 34 Beiträge gefunden:
Getreide- und Rapsabrechnungen genau prüfen!
Bei den Getreide- und Rapsabrechnungen kommt es immer wieder zu Fehlern und Tricksereien, die Sie am Ende viel Geld kosten können. Vergleichen Sie nicht nur den Grundpreis, sondern behalten Sie auch die übrigen Konditionen immer genau im Blick.
>> Weiter
Video: Grundlagen für eine gute Rapsernte 2022
Die bescheidenden Rapserträge im Sommer 2021 lassen sich angesichts freundlicher Marktaussichten etwas leichter verdauen. Mit Blick auf die kommende Ernte sollten nun die Grundlagen für eine gute Rapsernte gelegt werden.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterraps 2020/21 & Empfehlungen
Wetterkapriolen gekennzeichnet vor allem durch Starkregen, gefolgt von unbefahrbaren Flächen und lagernde Bestände dominieren die Ernte in 2021. Rund drei Wochen Verzögerung des Erntetermins brachten die Wetterereignisse in Hessen mit sich und damit auch vielerorts ein für den Rapsanbau seltenes Bild: lagernde Rapsbestände mit teilweise starkem pilzbedingen Krankheitsdruck.
>> Weiter
Winterrapsanbau 2021: Sortenwahl zur Rapsaussaat
Nach dem Anbautiefpunkt der vergangenen Jahre hat der Rapsanbau wieder mehr Anklang gefunden. Auch wenn der Anbauumfang noch nicht auf dem Niveau vor Einbruch im Erntejahr 2019 ist, nimmt der Rapsanbau wieder merklich zu. Grund hierfür ist sicherlich die erfreuliche Entwicklung der Erzeugerpreise.
>> Weiter
Auf dem Vormarsch: Raps in der Tierernährung
Obwohl Raps eine sehr alte Kulturpflanze ist, fand er erst durch die züchterischen Erfolge der 70er Jahre Verwendung in der menschlichen und tierischen Ernährung. Bis dahin wurde das Öl wegen seiner unbekömmlichen Säuren und Bitterstoffe nur als Lampenöl verwendet.
>> Weiter
Raps lässt Bienenvölker summen
Honig kommt hierzulande gern auf’s Brot: Gut 1 kg des „flüssigen Goldes“ wurden 2020 in Deutschland pro Kopf verzehrt (Quelle: statista.com). Im vergangenen Jahr konnten in Hessen durchschnittlich 18,3 kg Frühtracht pro Bienenvolk geerntet werden
>> Weiter
Pflanzenbauliche Aspekte des Rapsanbaus
Seit den 80ern bis in die 2000er Jahre hinein stieg die Anbaufläche in Deutschland kontinuierlich und schwankte seitdem zwischen 1,3 bis 1,5 Mio. ha. Dann der Einbruch: 2019 wurden nur 856.000 ha Raps angebaut.
>> Weiter