Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Schaden’
Beitragsarchiv
Es wurden 13 Beiträge gefunden:
Wildverbiss an Winterungen
Der Winter hat in den vergangenen Tagen mit strengen Frösten bereits ein Gastspiel gegeben; meist lag in dieser Phase eine dünne Schneeauflage schützend auf den Winterungen. Vor allem in Wintern mit langen Frostperioden und langer Schneelage treten Wildschäden an Winterungen auf.
>> Weiter
Anhaltende Trockenheit im Grünland: Sollten Herbstnachsaaten eingeplant werden?
Das Jahr 2022 verlief bisher in vielen Regionen, anders als das Vorjahr, deutlich zu warm und zu trocken. Die hohen Temperaturen und vor allem die geringen Niederschläge haben in vielen Regionen von Hessen und Rheinland-Pfalz auch im Grünland deutliche Spuren hinterlassen.
>> Weiter
Engerlinge: Abschätzung der Befallslage und Gegenmaßnahmen
Im Jahr 2020 wurden in verschiedenen Regionen Hessens massive Grünlandschäden durch Engerlinge festgestellt. Letztes Jahr beruhigte sich die Lage vielerorts, doch Experten warnen vor einem massenhaften Auftreten in 2022.
>> Weiter
Frostnächte und Kälte: Muss Hessen um die Obsternte bibbern?
Nach den sehr warmen Temperaturen Ende März kam es Anfang April zu winterlichen Verhältnissen, verursacht durch ein stabiles Hoch mit einer Luftströmung polaren Ursprunges.
>> Weiter
Ist mein Kirschlorbeer tot?
Viele Gartenfreunde hatten sich schon mit den Vorteilen des Klimawandels angefreundet und auf Winterschutzmaßnahmen an ihren Pflanzen verzichtet. Jetzt hat uns der Winter 2020/2021 eines Besseren belehrt.
>> Weiter
Grünland: Frühjahrspflege und der Umgang mit Problempflanzen
Der Winter ist noch nicht vorbei, dennoch sollte man seine Wiesen und Weiden gut im Auge behalten.
>> Weiter
Gartentelefon: Immer mehr Schadbilder durch Hitze, Frost & Co.
Immer häufiger wird das Gartentelefon mit Schadbildern konfrontiert, die früher eher selten waren: Neben Hitze- und Trockenschäden treten – trotz meist milder Winter – verstärkt Schäden aufgrund von Kälte und Spätfrösten auf.
>> Weiter
- 1
- 2