Beiträge mit Tag ‘Schaden’
Beitragsarchiv
Es wurden 10 Beiträge gefunden:
Ist mein Kirschlorbeer tot?
Viele Gartenfreunde hatten sich schon mit den Vorteilen des Klimawandels angefreundet und auf Winterschutzmaßnahmen an ihren Pflanzen verzichtet. Jetzt hat uns der Winter 2020/2021 eines Besseren belehrt.
>> Weiter
Grünland: Frühjahrspflege und der Umgang mit Problempflanzen
Der Winter ist noch nicht vorbei, dennoch sollte man seine Wiesen und Weiden gut im Auge behalten.
>> Weiter
Gartentelefon: Immer mehr Schadbilder durch Hitze, Frost & Co.
Immer häufiger wird das Gartentelefon mit Schadbildern konfrontiert, die früher eher selten waren: Neben Hitze- und Trockenschäden treten – trotz meist milder Winter – verstärkt Schäden aufgrund von Kälte und Spätfrösten auf.
>> Weiter
Gewinner des Klimawandels: Invasive Schildläuse
Infolge der drei vergangenen trockenen Jahre mit Temperaturrekorden treten manche Schädlinge immer mehr in den Vordergrund. Eine Gruppe dieser tierischen Schaderreger sind die Schildläuse
>> Weiter
Regionale Schäden durch Getreidelaufkäfer
Zur Zeit kann man stellenweise an Feldrändern im Wintergetreide Fraßschäden durch die Larven des Getreidelaufkäfers beobachten.
>> Weiter
Klimawandel: Aussaattermine der Wintergerste überdenken?
Der Klimawandel ist in aller Munde. Die Folgen sind für uns direkt spürbar und es gilt nun, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Welche neuen pflanzenbaulichen Rahmenbedingungen ergeben sich durch den Klimawandel?
>> Weiter
Feldmausschäden halten sich in Hessen in Grenzen
„Notstand im Grünland“, „… ein noch nie dagewesenes Maß an Zerstörung“, „Tierischer Totalschaden“: Die Schreckensnachrichten über die Mäuseschäden in Niedersachsen reißen nicht ab.
>> Weiter
- 1
- 2