Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Umwelt’
Beitragsarchiv
Es wurden 20 Beiträge gefunden:
Mit Stroh umweltbewusst bauen!?
StrohBallenBauTage und Strohbaumobil informieren über Möglichkeiten
>> Weiter
Organische Düngemittel: zählt nur der Nährstoffgehalt?
Angesichts der Preissteigerungen auf dem Düngemittelmarkt werden organische Düngemittel zunehmend interessant. Im Gegensatz zu Mineraldüngern kann der Nährstoffgehalt von Gülle, Gärrest oder Stallmist stark schwanken und die Nährstoffverfügbarkeit ist schwieriger einzuschätzen.
>> Weiter
Sachgerechter Umgang mit Pflanzenschutz-Verpackungsmaterial – PAMIRA
Zum Schutz der Umwelt und der Gewässer schreibt der Gesetzgeber vor, dass Pflanzenschutzmittelreste, Spülflüssigkeiten und Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln sachgerecht entsorgt werden müssen.
>> Weiter
Verbot von Einweg-Kunststoffen – Wie steht es um Alternativen?
Im Jahr 2017 fielen allein in Deutschland rund 350.000 t Abfall aus Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen an (Quelle: Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung). Der stetig steigende, ressourcenineffiziente Verbrauch von Einwegkunststoffen und die damit zunehmende Vermüllung der Umwelt hat zur Einführung der Einwegkunststoffverbotsverordnung (EWKVerbotsV) geführt.
>> Weiter
Rebhuhnschutz in Waldeck-Frankenberg erobert zunehmend Fläche
Beteiligung für weitere Flächen in der Feldflur gesucht
>> Weiter
Strohbau: Land-, Forst- und Bauwirtschaft Hand in Hand für die Zukunft
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Fast drohend werden diese Themen auf den persönlichen Verzicht oder auf eine steigende CO2-Abgabe reduziert. Doch Klimaschutz ist viel mehr! Ein ganz besonderes Potential liegt im Bauen.
>> Weiter
Direktvermarktung: Zwischen Corona-Boom und stetem Aufwärtstrend
Die Corona-Pandemie hat das Verhalten der Menschen verändert, nicht nur ihr soziales Miteinander oder Freizeitverhalten, sondern auch die Einstellung zu Umwelt, Lebensmittelerzeugung und Ernährung.
>> Weiter
Lernort Bauernhof: Neue Fortbildung gestartet
Die Themen Klimaschutz und -wandel in der Landwirtschaft stärker in den Lernort Bauernhof und in die Arbeit mit Schulklassen und Besuchergruppen zu integrieren, ist Ziel einer neuen Fortbildung der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V. (BAGLoB).
>> Weiter