Beiträge mit Tag ‘Unkraut’
Beitragsarchiv
Es wurden 10 Beiträge gefunden:
Gräser im Getreide effektiv im Herbst bekämpfen
Die Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Trespen und Rispengräser im Herbst im Wintergetreide ist die Basis für einen erfolgreichen Wintergetreideanbau.
>> Weiter
Schottergärten – Stein(e) des Anstoßes
Als erstes Bundesland hat nun Baden-Württemberg ein landesweites Verbot von Schottergärten erlassen. Seit dem 31.07.2020 hat der neue Paragraf 21a des Landesnaturschutzgesetzes (BW NatSchG) seine Gültigkeit.
>> Weiter
Mechanische Unkrautregulierung in Sojabohnen
Die Temperaturbedingungen ab Mitte letzter Woche bis Anfang dieser Woche waren für die Auflaufgeschwindigkeit früh gesäter Sojabohnen eher von Nachteil. Im Versuchsfeld am Standort Eichhof, Bad Hersfeld, Mitte April gesäte Soja befindet sich „erst“ in dieser Woche, also ca. 3 Wochen später, im Feldaufgang.
>> Weiter
Unkrautbeseitigung auf Wegen und Flächen
Kaum wird es Frühjahr und die ersten Pflanzen treiben aus, da macht sich auch das „unerwünschte“ Grün auf Terrassen, Wegen und Plätzen breit. Egal, ob wir dazu Beikraut, Wildkraut oder Unkraut sagen, fast alle Gartenliebhaber sind wenig erfreut darüber und möchten es loswerden, aber wie?
>> Weiter
Video: Mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel
Die mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel ist im Ökologischen Landbau Routine.
>> Weiter
Striegeln von Ackerbohnen und Körnererbsen
Da sowohl Ackerbohnen (AB) als auch Körnererbsen (KE) eine relativ langsame Jugendendwicklung aufweisen, und somit Unkräuter und -gräser relativ schlecht unterdrücken, ist bei gegebenem Druck eine i.d.R. mehrfache Regulierung anzuraten.
>> Weiter
Unkrautbekämpfung
Die Basis für eine erfolgreiche chemische Unkrautbekämpfung im Kartoffelbau ist die Vorauflaufbehandlung mit geeigneten Bodenherbiziden in der notwendigen Aufwandmenge.
>> Weiter
- 1
- 2