Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Wetter’

Beitragsarchiv

Es wurden 18 Beiträge gefunden:

 

Agrarmeteorologisches Messnetz des LLH wird modernisiert und ausgeweitet

Wetterdaten spielen eine wichtige Rolle in Landwirtschaft und Gartenbau. Zunehmend werden agrarmeteorologische Kenngrößen auch im Bereich technischer und digitaler Innovationen genutzt. Beispielsweise in der Bewässerungssteuerung oder für Warn- und Prognosemodelle im Pflanzenschutz.

>> Weiter
 

Ergebnisse LSV Öko-Soja 2022 und Sortenbeschreibung

Trotz Trockenheit sehr gute Öko-Soja Erträge

>> Weiter
 

Der Kalender der Pflanzen ist variabel

Trotz kurzzeitiger Frostphasen begann der phänologische Vorfrühling in Hessen laut DWD dieses Jahr schon etwa drei Wochen früher als im langjährigen Mittel

>> Weiter
 

Status des Bodenwasserhaushalts mit neuem Webangebot besser einschätzen

Das aktuelle Jahr zeigt einmal mehr die Bedeutung einer bodenschonenden und wassersparenden Bearbeitung von Ackerflächen. Um Bewirtschaftungsmaßnahmen auf den Standort abstimmen zu können, werden möglichst tagesaktuelle und schlaggenaue Informationen zur Bodenfeuchte sowie eine verlässliche Vorhersage benötigt.

>> Weiter
 

Wetterrückblick 2021

Das Jahr 2021 hob sich, was das Wetter anging, von den drei vorangegangenen zu trockenen Jahren ab. Erfreulicherweise fielen im Jahresdurchschnitt in Hessen 710 mm Niederschlag, was annähernd dem langjährigen Mittelwert der gültigen Referenzperiode von 1961 - 1990 mit 793 mm entsprach.

>> Weiter
 

Bedeutung von Schnee und Frost im Gartenbau

Während wir uns über weiße Weihnachten und schneegepuderte Dächer freuen, stellen Schnee und Frost die gartenbaulichen Betriebe vor zahlreiche Herausforderungen. So kann die Schneelast auf Gewächshäusern zu Schneedruckschäden in Millionenhöhe führen.

>> Weiter
 

Ackerbau: Der Winter als Erntehelfer

„Weiße Weihnachten“ – das wünschen sich viele von uns jedes Jahr auf’s Neue, wenngleich der Wetterbericht dann meist doch wieder mit trübem Matschwetter aufwartet.

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Winterbraugerste 2020/21 & Empfehlungen

Ein schwieriges Jahr in vielfacher Hinsicht

>> Weiter