Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Wintertriticale’
Beitragsarchiv
Es wurden 7 Beiträge gefunden:
Ergebnisse der LSV Öko-Wintertriticale und Öko-Winterroggen 2022 & Empfehlungen
Für Fragen zur Sortenwahl in Öko-Ackerbaubetrieben bilden die Ergebnisse der hessischen Landessortenversuche unter ökologischen Anbaubedingungen eine wichtige Grundlage. Nachfolgend werden die Ergebnisse für Wintertriticale sowie Winterroggen des aktuellen und der vergangenen Jahre vorgestellt.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Wintertriticale 2021/22 & Empfehlungen
Die Wintertriticale ist eine vergleichsweise junge Kulturart. Entstanden aus der Kreuzung von Weizen als weiblichen und Roggen als männlichen Partner, sollte eine Kultur entstehen, welche hohe Ertragsleistungen mit einer gewissen Anspruchslosigkeit und guter Krankheitsresistenz vereinen kann.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Wintertriticale 2020/21 & Empfehlungen
Wintertriticale gilt im Vergleich zu Winterweizen als die etwas robustere Getreideart und ist gerade für Grenzstandorte prädestiniert. Dennoch hatte auch der Triticaleanbau unter den Bedingungen des außergewöhnlichen Anbaujahrs Schwierigkeiten.
>> Weiter
Ergebnisse des LSV Öko-Triticale 2020 & Empfehlungen
Triticale bringt als Kreuzung von Weizen und Roggen vom Weizen das höhere Ertragspotenzial und vom Roggen die geringere Krankheitsanfälligkeit mit.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Wintertriticale 2019/20 & Empfehlungen
Das Jahr 2020 war hinsichtlich der Witterung bisher für die Landwirtschaft wieder eine Herausforderung. Der Winter war sehr mild und die Vegetationsruhe wurde oft unterbrochen. Die Bestände entwickelten sich somit sehr rasch und hatten einen Vorsprung von 2-3 Wochen zum langjährigen Mittel.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Wintertriticale 2018/19 & Empfehlungen
Wintertriticale hat nicht enttäuscht!
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Wintertriticale 2017/18 & Empfehlungen
Die in Hessen durchgeführten Landessortenversuche (LSV) zu Triticale erreichten im Versuchsdurchschnitt einen Kornertrag von 96.5 dt/ha (Tabelle 1) und belegen die Leistungsfähigkeit und Anbauwürdigkeit von Triticale.
>> Weiter