Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 583 Beiträge gefunden:

 

Nachlese Soja-Feldtag: Anbauerfolg ist von Jugendentwicklung abhängig

Der Sojaanbau in Deutschland hat in den letzten Jahren aufgrund von Züchtungsfortschritten und neuen, standortangepassten Sorten stetig zugenommen. Auch in Hessen wird der Sojaanbau erfolgreich praktiziert.

>> Weiter
 

Wintergetreide: Auf Schwarzbeinigkeit achten

Eine gezielte Beizung gegen Schwarzbeinigkeit ist aktuell nur noch mit Latitude (XL) möglich. Da es sich hierbei um eine Spezialbeize handelt, die nur gegen Schwarzbeinigkeit wirkt, muss zusätzlich gegen andere samenbürtige Krankheiten eine weitere Beize ans Korn gebracht werden. Diesen Mehraufwand und die teilweise höheren Kosten haben viele Betriebe in den letzten Jahren gescheut.

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Öko-Winterweizen 2023 & Empfehlungen

Gute Erträge und Qualitäten im ökologischen Weizenanbau trotz schwieriger Witterungsbedingungen

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Öko-Wintertriticale 2023 & Empfehlungen

Wintertriticale bestätigt in diesem Jahr wieder ihre Anbausicherheit

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Öko-Winterroggen 2023 & Empfehlungen

Niedrige Fallzahlen aber gute Erträge

>> Weiter
 

Mais ab Feld kaufen bzw. verkaufen

Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Preis für Mais stehend ab Feld zu ermitteln. Im Unterschied zu Marktfrüchten gibt es für Silomais keine offiziellen Preisnotierungen.

>> Weiter
 

Nachsaaten im Wirtschaftsgrünland noch im Herbst einplanen?

Anders als im Vorjahr gab es im Jahr 2023 viele feuchtere Phasen, die sich positiv auf das Wachstum der Gräser ausgewirkt haben.

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Winterweizen 2022/23 & Empfehlungen

„Ein schlechtes Klima für die Winterweizenproduktion“ – mit diesem Wortspiel könnte man die Winterweizenernte 2023 zusammenfassen. Gerade die Erntezeit war nichts für schwache Nerven.

>> Weiter