Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 95 Beiträge gefunden:
Giersch – Problem im Hausgarten oder wertvolles Wildkraut?
Giersch (Aegopodium podagraria) gilt als eines der hartnäckigsten "Un"kräuter und kann im Garten ziemliche Probleme verursachen. Die Ausbreitung kann durch Samen und Rhizombildung erfolgen. Andere Kulturpflanzen können hierdurch stark in ihrer Entwicklung eingeschränkt werden. Eine frühzeitige Bekämpfung wirkt dem entgegen.
>> Weiter
Apfelbaumgespinstmotte - Behandlungszeitraum beginnt
In den vergangenen Jahren kam es in vielen Teilen Hessens, besonders im Streuobstbereich zu einem erhöhten Vorkommen der Apfelbaumgespinstmotte (Yponomeuta malinellus). In diesem Jahr ist der Druck je nach Lage als hoch bis sehr hoch zu bezeichnen und somit vielerorts bekämpfungswürdig.
>> Weiter
Streuobstwiesen: "Zukunft nur mit Nutzung und Pflege"
Mit bis zu 5.000 Arten sind sie wahre Biodiversitäts-Hotspots; im Frühjahr prägt ein Blütenmeer unser Landschaftsbild und ein Teil der Ernte fließt in die Herstellung des beliebten Hessischen Apfelweins – klar, die Rede ist von Streuobstwiesen.
>> Weiter
Wer stört im Apfelbaum?
Die Zeit des Austriebs ist im Obstgarten oft entscheidend für eine erfolgreiche Baumentwicklung und eine gute Obsternte.
>> Weiter
Frühlingserwachen - doch hier schläft noch jemand!
Immer wieder erreichen uns seitens der Gartenbesitzer über das LLH-Gartentelefon Anfragen, dass man einen mit Moos gefüllten Nistkasten vorgefunden habe und wer denn darin wohnen könnte bzw. ob man das Moos entfernen oder darin belassen sollte.
>> Weiter
Frühjahrsputz nach dem Pareto-Prinzip
Kennen Sie das: Sie haben trotz Spaß am Garten zunehmend das Gefühl, er wächst Ihnen über den Kopf und Sie kommen mit der Pflege nicht mehr hinterher?
>> Weiter