Beitragsarchiv
Es wurden 42 Beiträge gefunden:
Wühlmäuse im Obstgarten finden und fangen
Während der vegetationsarmen Zeit präferieren Wühlmäuse besonders die saftigen Wurzeln von Obstbäumen – aber auch von Stauden.
>> Weiter
Pflanzenschutz - Überwintern von Kübelpflanzen
Im Winterquartier trüben Schildläuse häufig die Begeisterung des Kübelpflanzengärtners. Besonders wenn keine geeigneten Räume zur Überwinterung zur Verfügung stehen und bei höheren Temperaturen in Wohnräumen überwintert werden muss, bauen sich schnell große Schädlingspopulationen auf.
>> Weiter
2. Februar - „Tag des Igels“
Heute, am 2. Februar, ist der Tag des Igels. Die historischen Hintergründe für diesen Tag wurden bereits im gestrigen Artikel beschrieben. Inzwischen dient dieser Tag jedoch eher als Anlass, auf die Belange unseres stacheligen Gartenbewohners hinzuweisen.
>> Weiter
Schnitt von Johannis- und Stachelbeeren
Ein regelmäßiger Schnitt fördert den Fruchtansatz. Nutzen Sie das Zeitfenster bis März für den Frühjahrsschnitt.
>> Weiter
Jetzt noch Weißanstrich für Obstbäume auftragen
Der Wechsel zwischen kalten Frostnächten und starker Sonneneinstrahlung am Tag führt zu großen Temperaturunterschieden im Stamm. Spannungsrisse im Stamm sind die Folge.
>> Weiter
Immergrüne Gehölze im Winter gießen?
Viele immergrüne Gehölze verändern bei tiefen Temperaturen ihr Erscheinungsbild. Dies ist besonders bei Rhododendren aber auch bei Bambusarten zu beobachten: beide Gehölze rollen, wenn es richtig kalt ist, ihre Blätter zigarrenförmig ein.
>> Weiter
Schotterflächen vs. Pflanzflächen - ein Modellversuch
In den letzten Jahren ist das Thema Schottergärten und deren negativen Auswirkungen immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
>> Weiter