Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 98 Beiträge gefunden:
Schattenwirkung von Bäumen in Wärmebildern dargestellt
Auf unseren Rundgängen durch Gärten und Grünanlagen sind wir nicht nur mit dem Fotoapparat, sondern mitunter auch mit unserer Wärmebildkamera unterwegs, um für Sie anschauliche und beeindruckende Aufnahmen zu erstellen.
>> Weiter
Gartenbewohner ohne Lobby: Schwebfliegen
„Was sind das für Insekten mit großen Augen, die da wie Kampfhubschrauber mal in der Luft stehend und dann wieder blitzschnell vorwärts, rückwärts um meine Blumen schwirren und wie eine Mischung aus Bremse und Wespe oder Biene aussehen? Beißen die? Stechen die?“
>> Weiter
Sich im Sommer die Ernte für Herbst und Winter sichern
Mit dem Überschreiten des Johannistages (24.06.) wird auch im Gemüsegarten die zweite Hälfte des Jahres eingeläutet, was aber nicht bedeutet, dass die Vielfalt eingeschränkt ist.
>> Weiter
Beerenhunger: Heimischer Anbau nimmt zu, während Importware weiter dominiert
In den letzten Jahren ist Strauchbeerenobst zunehmend in den Fokus einer gesunden Ernährung gerückt. Gut 5 kg Beerenobst1(ohne Erdbeeren) wurden im Wirtschaftsjahr 2019/20 in Deutschland pro Kopf verzehrt, Tendenz steigend. Besonders beliebt: Heidelbeeren und Himbeeren.
>> Weiter
Gärten sind ideale Rückzugsorte für Tiere in Wohnungsnot
Gärtnern liegt stark im Trend. Denn Gärten liefern Nahrung, erfreuen die Sinne und sind Orte der Erholung und des Rückzugs – nicht nur für uns Menschen: Täglich werden immer noch ca. 56 ha versiegelt, weshalb vielfältig und naturgemäß gestaltete Gärten – gerade in Städten – für unterschiedlichste Tierarten Wohnraum und Nahrung bieten können.
>> Weiter
Umgang mit Unkräutern im Rasen
Die Gartensaison geht wieder los und damit auch das leidige Problem mit dem Unkraut im Rasen. An Stellen, an denen der Rasen lückig geworden ist, keimen sehr schnell zweikeimblättrige Unkräuter,
>> Weiter
Bepflanzung von Hochbeeten: Gemüse
Hochbeete können entweder Bestandteil eines Nutzgartens sein, und dabei insbesondere zum rückenschonenden Anbau von Gemüse beitragen, oder der Umgestaltung und Verschönerung des Gartens dienen.
>> Weiter