Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 98 Beiträge gefunden:
Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus)
Zugegeben, die hellgrüne Blüte ist jetzt nicht die farbintensivste im Pflanzenreich und auch der offizielle deutsche Name nicht besonders attraktiv. Aber dennoch ist die Stinkende Nieswurz eine interessante heimische Pflanze, bei der sich ein zweiter Blick lohnt.
>> Weiter
Für die Tonne – saisonale Pflanzen als Wegwerfartikel?
Gerade Weihnachtssterne und Primeln haben sich leider zu typischen Wegwerfartikeln entwickelt. Im Winter werden Primeln gerne gekauft, sie bringen Farbe ins Haus und lassen Gedanken an den Frühling keimen. Wenn sie dann nach einigen Wochen verblüht sind, danken wir es ihnen, indem wir sie in die Mülltonne oder auf dem Kompost entsorgen.
>> Weiter
Warum platzen meine Äpfel im Lager?
Mit dieser Aussage melden sich am Gartentelefon in diesem Jahr besorgte Gartenfreunde.
>> Weiter
Schwarze Walnüsse, was nun?
Herbstzeit ist Nusszeit. Die die Walnüsse fallen runter, aber einige sind schwarz-matschig und wollen sich nicht aus der Schale lösen. Was steckt dahinter?
>> Weiter
Topfballen- und Containergehölze richtig pflanzen
Der Herbst ist traditionell Pflanzzeit. Aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels erfährt er mittlerweile wieder eine Renaissance als idealer Zeitraum für risikoarme Pflanzmaßnahmen.
>> Weiter
Kirschenernte im Herbst?
Aufmerksamen Augen fallen derzeit kleine, ovale Kirschen auf, die mitunter in der Landschaft, bisweilen in Gärten und des Öfteren in Parks an dort befindlichen Hecken, Sträuchern und Kleinbäumen zu finden sind.
>> Weiter
Von der Kinderstube auf die herbstliche Terrasse: Der lange Weg der Heidepflanzen
Mit den ersten Nachtfrösten erfrieren Beet- und Balkonpflanzen, die den Sommer über prächtig geblüht haben. Wie gut, dass es für den Herbst und Winter robuste und blühende Pflanzen gibt
>> Weiter
Gartenbewohner ohne Lobby: Wespen
Zugegeben: Grillen oder Kaffee und Kuchen im Garten ist momentan ein nerviges Unterfangen. Kaum sind Süßspeisen, süße Getränke, Grillfleisch oder Wurst auf dem Garten- oder Terrassentisch, dann sind sie auch schon da – die Wespen.
>> Weiter